Letzter Beitrag

Mercedes W214 E-Klasse

Probleme, Pleiten, Pech und Pannen: Alles was schief läuft mit der neuen E-Klasse der Baureihe 214

Ich durfte leider auch schon meine negativ Erfahrungen machen. Es ist mein erster Mercedes, davor BMW und Audi. Bisher hatte ich immer Glück, keines der Fahrzeuge hatte in den jeweils 3 Jahren Laufzeit (4 Fahrzeuge) einen Fehler, außer ich hab was kaputt gemacht. Den W214 220d habe ich am 10.04 entgegen genommen. Am 28.04. funktionierte der Schließmechanismus der vorderen Mittelkonsole nicht mehr. Das Teil bleibt nicht geöffnet, sondern schiebt direkt wieder zu. Was es nahezu unbrauchbar macht, weil man immer zwei Hände benötigt um etwas hinein zu legen oder ungekehrt. z. B. Smartphone zum induktiv laden. Bis heute ist das nicht repariert, da im Juli erst eine neue Konsole geliefert werden kann. Die muss wegen einem 3 cm großen Kunstoffteil komplett getauscht werden. Am 01.05. kam dann aber etwas viel ärgerlicheres dazu. Auf der Autobahn, ohne Beifahrer, erhielt ich im Tacho die Meldung „pre Safe System des Beifahrers außer Funktion, Werkstatt aufsuchen“ Das hab ich dann auch am nächsten Tag direkt gemacht. Dort hieß es, alles halb so wild, in 6 Wochen haben die wieder Zeit und würden sich das Thema anschauen, ist wahrscheinlich nur der Fehler Speicher. Passieren kann nichts, da dies nur den Gurtstraffer sowie das zurücksetzen des Sitzes bei drohendem Unfall betreffen würde. Zwei Wochen später habe ich dann durch Zufall bemerkt, als ein Kollege auf dem Beifahrer Sitz saß, dass der Beifahrer Airbag nicht angeschaltet ist. Aus dem Handbuch konnte ich entnehmen, dass im Fahrzeug eine automatische Aktivierung verbaut ist, sobald jemand auf dem Beifahrer Sitz Platz nimmt. Habe mehrfach getestet, es blieb bei Passenger Airbag Off. Ich konnte also 4 Wochen niemanden mehr auf dem Sitz mitnehmen. Ärgerlich. Dazu kam, dass bei jeder 3-4 fahrt, das Fahrzeug nicht erkannt hat, dass der Fahrer angeschnallt ist und die ganze Zeit ein Warnsignal gegeben hat. Man musste das Fahrzeug komplett ausmachen und neu starten damit das weg ging. Letzte Woche konnte das ganze Thema repariert werden. Es war wohl ein Sensor im Gurtschloss des Beifahrers, defekt. Eine kleinere Sache noch. Die Remote Funktionen per Mercedes ME funktionieren oft nicht. Beispielsweise nutze ich gerne die 5 Minuten Standklimatisierung bevor ich los fahre. Gefühlt jedes zweite mal sendet die App die Anfrage, es passiert aber nichts. Gleiches bei Entriegeln/Verriegeln des Fahrzeuges. Grüße