Guten Tag,
ich habe seit einem Jahr (Januar 2023) ein gebrauchtes französisches Diesel-Fahrzeug mit SCR-System.
Ich bin seitdem erst knapp 10.000 km damit gefahren und jetzt mit ~60.000 km bekomme ich erstmals die Meldung/Aufforderung zum Nachfüllen des AdBlue. In ~2.000 km will man mir den Start verweigern.
Mir ist bekannt, dass das Fahrzeug vor meinem Kauf auch mindestens ein Jahr gestanden hat, da der Vorbesitzer verstorben war.Wann zuletzt AdBlue aufgefüllt wurde, ist mir daher NICHT bekannt!
Wie ich gelesen habe, ist die AdBlue-Flüssigkeit bei idealen Temperatur-Bedingungen in etwa ein Jahr haltbar.
Im AdBlue-Tank meines Fahrzeugs befinden sich jetzt also ein paar wenige Liter, die wahrscheinlich über 2 Jahre alt sind.
Da ich in Fahrzeug-Foren mitlese, weiß ich, dass das AdBlue-System meines Fahrzeugs häufig Probleme macht und nur als Ganzes getauscht werden kann. (€ 1.000+ an reinen Materialkosten)
Ich stelle mir nun die Frage, wie ich jetzt vorgehen soll?:
So lange wie möglich weiter fahren und erst danach auffüllen. (Restreichweite <200km)
Versuchen die alte AdBlue-Flüssigkeit mit einer vorhandenen Vakuumpumpe abzusaugen und dann mit frischen AdBlue auffüllen.
Nicht darüber nachdenken und einfach mit frischer AdBlue-Flüssigkeit voll machen. (Was wohl die meisten so machen ...)
... ?
Ungeachtet dessen plane ich ein Additiv hinzuzufügen, welche der Kristallisation entgegenwirken soll.
Vielen Dank und schöne Grüße!