Hallo in die Runde,
mir ist da zweimal etwas passiert, dass mich aufhorchen lies.
Mein T-Roc Cabrio (MD22) mit dem 1,5 TSI (Schalter) ist mir zweimal bei unterschiedlichen Gegebenheiten trotz deaktivierten Start/Stop während des Rolllens ausgegangen.
Einmal wurde es sogar soweit brenzlig, da ich die Autobahnausfahrt abfuhr und beim Kreiseln auf die Stopstrasse zufahrend der Motor ausging und damit alle unterstützende Hilfen urplötzlich wegwaren.
Verwunderlich auch deswegen, das der Motor bei Herunterschalten ausging. Nach einem Schockmoment und anschließenden schlüssellosen Neustart war alles wieder okay.
Das Problem war, als ich umgehend zur VW-Werkstatt hinfuhr, dass nichts als Fehler hinterlegt wurde und der Fehler "nicht reproduzierbar" war (laut meinem Freundlichen).
Was die Sache abstruser macht war der Umstand, dass auch kein Prolem von der Werkstatt niedergeschrieben werden konnte, was bedeutet: Alle gleichartigen Fehler- die nicht reproduzierbar sind - existieren somit nicht! Bedeutet also: Eine Eingrenzung der Fehlerquelle kann ggfls. bei Milllionen von gleichartigen (Motor-) Fahrzeugen nichtb stattfinden, da sie ja nicht dokumentiert werden können.
Wie gesagt: Es passierte ein anderes Mal an einem anderen Ort zu einer anderen Tageszeit mit anderen Wetterverhältnissen nochmals. Hier war es sogar, dass ich der Motor bei der Einfädelung in einem Baustellenbereich ausging.
Frage an die Leserschaft: Könnte ggfls die Benzinpumpe nicht korrekt laufen? Ich finde, dass sie doch deutlich hörbar im Innenraum ist.
Bin sehr gespannt über Antworten
VG