Dass der Motor während der Fahrt wärmer wird, ist klar. Allerdings frage ich mich, wie warm der Motor wird, beziehungsweise in welcher Reihenfolge dies geschieht. Wenn der Motor kalt ist, steigt zunächst die Kühlwassertemperatur, dann die Motoröltemperatur. Während der Autobahnfahrt verändert sich jedoch nur die Temperatur des Motoröls, die zwischen 90 und 110+ °C liegen kann.
Ist es normal, dass die Temperatur des Kühlwassers nicht ansteigt, oder sollte ich die Pumpe überprüfen? Die Temperaturen während der Fahrt finde ich etwas hoch. Mein Dienstwagen, ein Skoda Octavia mit 150 PS Diesel, zeigt bei gleichem Fahrverhalten eigentlich konstant 90 °C an.
Was für Temperaturen habt ihr so? =)