nochmals eine kurze Rückmeldung falls jemand den Federntausch selbst vornehmen möchte... :
Ohne Hebebühne eigentlich unmöglich! Und selbst dann sollte man einen Getriebeheber, besser zwei, alternativ noch einen Wagenheber haben.
Der Ausbau der Federn ist wie beschrieben in 10 min pro Seite erledigt, dazu habe ich nur die innere Schraube vom Achsträger, also Richtung Hinterachs-Differenztial gelöst. Hierzu auf der Hebebühne den Getriebeheber unter den Achskörper stellen. Neue Feder rein, jetzt sollte man an der gleichen Stelle den Getriebeheber wieder ansetzen, sodass sich die Feder langsam spannt. Das Problem ist beim Einbau dass der Achskörper nach innen wandert sodass ein einsetzen der Schraube unmöglich ist. Dazu habe ich einen Wagenheber mit einer Stange/Rohr unter die Bremsscheibe gestellt und langsam angehoben. Dann wandert der Achskörper wieder in die richtige Richtung und die Schraube kann mit leichter Gewalt wieder eingesetzt werden.
Leichter würde man sich wahrscheinlich wirklich mit dem speziellen Innen-Federspanner tun, aber es funktioniert auch so.