Hmm, tendenziell bekannt das Problem, aber hier nicht so extrem (tds 93er). Bei der Wassertemperatur glüht er ja wohl nicht mehr, obwohl er vielleicht eigentlich müsste. Im Neuzustand zerstäuben z.B. die Einspritzdüsen besser, da geht es dann, aber nach einiger Zeit ist das dann nicht mehr optimal, und dann bräuchte er eine etwas erhöhte Startmenge oder sowas. Es hört sich beim Nudeln so an, als ob er etwas zu wenig Diesel bekommt. Keine Ahnung, ist nur eine Vermutung. Bin der Sache bisher nicht intensiv nachgegangen, weil ich in den Fällen nur ca. 5 Sekunden orgeln muss. Man könnte ihm mal eine niedrigere Temp. vorgaukeln, indem man einen Widerstand in Reihe mit dem Temperaturfühler schaltet. Das mach ich z.B. beim Volvo TDI, weil der über 6° nicht mehr vorglüht, obwohl er müsste. Kleiner Schalter.... klappt wunderbar. Hier ist es allerdings ja nicht der Kaltzustand.
Viel Erfolg beim Suchen. Das Problem mit dem Anlassen im halbwarmen Zustand gibts auch bei anderen Marken, hab aber noch nirgends gelesen: Dat isses nu, und wenn ihr das und das macht, dann gehts immer. Leider.