Zitat:
@F30Ru77 schrieb am 14. Dezember 2024 um 19:41:58 Uhr:
Zitat:
Hast du das Problem schon lösen können?
Ich werde wahnsinnig.
Als ich einen Lappen von unten zwischen Kunststoff und der darunter liegenden Metallstrebe geklemmt habe, war es weg. Ist natürlich nicht als Dauerlösung gedacht, aber zum feststelle der Fehlerursache hilfreich.
Edit: Die Lösung mit dem Filz klingt ja erstmal nicht verkehrt. Witterung sollte da kein Problem darstellen?
Moin, nein leider nicht.
Das Auto war jetzt drei Tage bei BMW, was leider nichts gebracht hat. Die haben mir auf der Fahrerseite ein paar Plastik Teile samt Regenrinne fest geklebt aber leider ohne Erfolg.
https://youtu.be/6p8__ZMwpTo
So hört es sich bei mir aktuell an.
Absolut nervig.
Schlimm, habe das genau selbe Geräusch. Dabei kann gerade der 5er Komfort bieten..
Hat bei mir auch lange gedauert, bis ich es identifizieren konnte, dachte zu erst es käme vom Panorama-Dach.
Zum einen bin ich froh, dass die Fehlerquelle keinen kostspieligen Eindruck macht, zum anderen jedoch verwundert, dass BMW das nicht lösen konnte?!
Ich bin am überlegen, einfach zwei 3mm Löcher durch beide Kunststoffteile zu bohren und mit M3 Schraube + Mutter das Ganze zu fixieren (siehe markierte Stellen in Bild 1). Das wäre in Bild 2 bei der Verbindung von Teil 1 und Teil 4.
Ansonsten gibt es noch die Alternative mit dem Filz - damit würde man nichts beschädigen. Sekundenkleber sollte aufgrund der Vibrationen nicht lange halten?
Oder selbstschneidende Kunststoffschrauben durch beide Teile durch.