Fahre seit 2/2001 einen W210 E 200 aus 11/1999. Bei 115Tkm hat in 11/2008 der Freundliche die gebrochene Schraubenfeder vorne links ersetzt, bei 130Tkm in 6/2010 die ebenfalls gebrochene Schraubenfeder vorne rechts. Diese Woche beanstandete der TÜV bei 155Tkm die erneut gebrochene Schraubenfeder vorne links. Bewegt wird der Wagen eher zurückhaltend in der Stadt und auf der BAB. Denke, daß der Befund für ein sicherheitsrelevantes Teil nicht sonderlich ermutigt. Vergleichbares habe ich in den vergangenen 40 Jahren bei früheren MB nicht erlebt.
Gruß
autowm