Hallo
Vielen Dank für die Rückmeldungen. Ich schreibe ein paar Zeilen als Hintergrundinformation zu meinen Fragen die ich Anfangs gestellt habe:
A: Beim Kauf in 2002 war das Auto in gutem Zustand
Es ist ein E430T Avantgarde mit beinahe Vollausstattung. Das heisst dass der Neupreis Ende 1998 stattlich gewesen ist. Mit den zwei Klappsitzen im Kofferraum und Anhängerkopplung passt das Auto herforragend zu unserem Bedarf. Die ersten Jahre mit dem Auto waren auch eher problemlos (ausser ein Problem mit dem Starterkrans was auf Garantie gewechelt wurde). Wir waren insgesamt sehr zufrieden und haben uns in 2005 sogar einen zweiten MB zugelegt.
B: Ich war schon aktiv mit dem Fahrzeug
So um 2005 wurde die Heckklappe und die hinteren Türen aufgrund von Korosion gegen neue gewechselt. Voll auf kulanz. Seitdem ist Korrosion auf die vorderen Türen, Motorhaube und vorderen Kotflügel aufgetreten. So um 2008 / 2009 habe ich einen zweiten Antrag auf Kulanz gestellt und wurde dann angeboten für o.g. Gebiete 40% der Kosten zu tragen. Total €2500 von €6000. Ich habe das Angebot nicht angenommen weil ich lieber auf die 30 jährige Garantie setzen wollte. Wozu ist sonst eine 30 jährige Garantie gegen Durchrostung von innen.
C: Das Auto ist Scheckheft gepflegt
Jedes Jahr kommt das Auto zur MB Vertragsverkstatt und sogar Bremsflüssigkeit wird jedes zweite Jahr gewechselt. Jedes Jahr wurde das Auto auch von Schwedischen TÜF begutachtet. Ich hatte keine Gedanken dass mein "premium" MB plötzlich unterwegs wegen Rost auseinanderfallen wurde - und habe von MB keinerlei hinweisungen bekommen. In Schweden ist Durchschnittslebenslänge von einem Auto 20 Jahre und ich ging davon aus, dass ein MB noch länger verwendet werden kann.
D: Kundendienstmassnahme
Im Forum kann ich lesen dass manche Kunden die vorderen Federdome und Achsträger vol auf Kulanz bekommen, auch nach 10 Jahren. Andere wieder müssen 50% zaheln und manche werden alleine mit den Kosten gelassen. Zumeist werden beide Federdome gewechselt. In Österreich hat MB anscheinend eine Kundendienstmassnahmen durchgeführt um alla Federdome auszutauschen - voll auf Kosten MB. Folgendemassen sieht es so aus dass die Hantierung dieser Fragen seitens MB zwischen und auch innerhalb Länder stark variiert. Vielleciht ist das auch einen Grund für die Frustration die manchen Kunden aufweisen.
MfG
Fredrik