Hallo Sascha, hallo amgolfV,
ich bin einfach mal so frech und hänge mich an diesen Beitrag mit an. 😉
Da ich morgen 30 Jahre alt werde und seit einigen Wochen mit dem Gedanken spiele, mir, wie du es so schön beschrieben hast "auch mal etwas zu gönnen" (ja ja, midlife crisis und so... ;D), habe ich mich in den letzten Tagen mal auf die Suche nach entsprechenden Händlern, "Experten" im Freundes- und Bekanntenkreis sowie einschlägigen Internetforen gemacht, um mir den langjährigen Traum eines US-Ponys zu erfüllen. 🙂
Im Grunde genommen habe ich exakt die gleichen Fragen wie du, sodass es mich sehr gefreut hat diesen thread zu finden, da er mir eines an Tipperei erspart. ^^ Darüber hinaus umtreiben mich allerdings noch ein paar weitere Fragen...
Erstens bin ich mir noch nicht sicher, ob es unbedingt ein Mustang sein muss, da ich bislang mit einem etwas geringeren Budget geplant hatte (18.000-22.000€) und festgestellt habe, dass Camaros im Schnitt etwas günstiger zu sein scheinen?! Äußerlich finde ich, je nach Baujahr, mal den Mustang, mal den Camaro schicker. Das Interieur hingegen wirkt m.M.n. bei jedem Mustang den ich bislang gesehen habe ansprechender als beim Camaro.
Zweitens: Verbrauch, Steuern etc. sind kein Thema (fahre nur ca. 10-12k km/Jahr), dafür kann ich leider derzeit absolut (noch) nicht einschätzen, bei welchen Angeboten die man so im Internet findet es sich um Bauernfängerei handelt, was realistisch ist und was komplett überzogen... Mein Traum wäre eigentlich ein V8 ab BJ 2011 (also Mustang V/VI bzw. Camaro 5. Generation) mit max. 70.000km auf dem Buckel. Wobei ich da nur hoffen kann, dass das nicht all zu aberwitzig klingt was den Preis angeht?! 😁
Bin auf jeden Fall mal auf die weiteren Antworten gespannt.
Vielen Dank und beste Grüße,
cvn
edit: mir ist gerade noch ein ganz entscheidender Punkt eingefallen: Was sind eurer Meinung nach die besten Quellen für o.g. Fahrzeuge? Spezielle (US)-Importhändler? Ford/Chevy Autohäuser? Oder doch eher Privatverkäufer? (Wobei ich zugeben muss, dass ich von eventuellen Modelltypischen Problemen sowie der möglichen Reparatur ungefähr so viel Ahnung habe wie von Quantenphysik 😉 aber beim Kauf würde ich natürlich 1-2 "Schrauber" aus dem Bekanntenkreis mitnehmen, die sich das gute Stück dann mal genauer anschauen)