Hallo,
ich hatte über den Winter andere Projekte am Dicken zu erledigen - daher musste die Klima warten....
Nun bin ich aber wieder bei der Klimaanlage angekommen.
Ich hab mal mitm Laptop die Analogeingänge der Klima ausgelesen und beim Drucksensor lediglich einen Wert von 0,6 Volt festgestellt. Im Vergleich dazu zeigt die Klima an meinem e46 (325xi) einen Wert von 5,2 bar an.
(-weiß jemand warum er beim X5 Volt anstatt bar anzeigt???-)
Hatte gehofft, dass der Drucksensor einfach einen weg hat.
Nach dessen Wechsel (vorher: 0,6 Volt/ nachher: 1,7 Volt) musste ich leider feststellen, dass das Problem nicht behoben ist.
Ich hatte vor 6 Monaten neues Kühlmittel in die Klimaanlage befüllen und jetzt testen lassen, ob vllt doch eine Undichtigkeit im System vorliegt. Dem ist nicht so.
Laut Laptop springt der Klimakompressor auch sofort an, sobald ich den Knopf im Innenraum drücke.
Leider bleibts dabei. Die kalte Klimaluft kommt erst nach ca. 10min - läuft dann allerdings auch bei einer Tour von 800km komplett durch ohne Probleme.
Auch wenn ich den Wagen abstelle und erst nach 3-4 Stunden wieder los fahre - die Klima springt sofort an.
Steht dann der Wagen über Nacht - geht am nächsten Morgen das Problem wieder von vorne los...
Vielleicht hat ja noch einer von euch eine Idee?
(bzw. verdächtigt auch den Drucksensor - dann könnt ihr euch das direkt sparen...)
Grüße
seafe