Letzter Beitrag

Ford Mk7 (JA8) Fiesta

MK7 1.25 (82 PS) Motorruckeln bei Kaltstart und Motorleuchte

Hi, wenn unverbrannter Sprit in den Zylinder käme, müsste aber eigl. die Kerze nass sein, oder? Das wurde nämlich beim Fehlerspeicher auslesen direkt kontrolliert, und die Kerzen waren trocken. Ich war vorher nicht weit gefahren (ca. 1min zur Werkstatt nebenan 😉) und hatte beim vorherigen Kaltstart die o.g. Probleme mit dem unrund laufen. Ohnehin müsste ich es doch eigl. auch beim Fahren merken, wenn ein Zylinder nicht läuft (Vibration, weniger Leistung,...) - oder kanns auch sein, dass er einfach nicht "regelmäßig zündet"? Kühlwasser- und Ölstand habe ich gerade noch einmal gecheckt, ist beides in Ordnung. Habe auch mal oben den Deckel zum Öl nachfüllen abgemacht, dort sah ebenfalls alles normal aus. Ich hatte auch neulich erst einen Ölwechsel machen lassen - 1-2 Wochen später fingen die Probleme an. Kann es da möglicherweise einen Zusammenhang geben? Ebenfalls zu beobachten wäre noch, ob das Problem bei äußeren Einflüssen auftritt. Als die MKL anging hatte es z.B. geregnet, heute ist es trocken und der Wagen startete normal ohne Probleme. Ich hatte bislang allerdings noch nicht drauf geachtet, ob es da wirklich einen Zusammenhang zum Wetter gibt. Insgesamt tendiere ich derzeit dazu, nächste Woche nun erstmal die Zündkabel und -kerzen machen zu lassen und zu schauen, wie sich die Situation entwickelt, bei letzteren dürfte der letzte Wechsel auch schon ein Weilchen her sein (weiß nicht genau wie lang, da gebraucht gekauft). Der Fehlerspeicher wird dann auch gelöscht, sodass man weitere Probleme hoffentlich erkennen kann. Wäre das aus eurer Sicht iO, oder riskiere ich dabei dann größere Folgeschäden (Kat o.ä.)?