Hallo
Ich habe seit fast 20 Jahren einen 29er chevy international aus der Vorserie .
Also Ersatzteile sind wirklich kein Problem, alles was man braucht um den Wagen am leben zu halten ist problemlos zu bekommen, sonnst ist auch mit ein wenig geschickt sehr viel selbst zu reparieren.
Wichtig ist die Wartung, Abschmieren, alle 2000km oder ein mal im jahr Öl wechseln mit Einbereichsmotorenöl ,Zündung, Verteiler und noch dergleichen mehr. Er gibt Deutsche Wartungsbücher ca 100€ .
Ich fahre selten mehr wie 60 km schnell ,120km kann er aber nicht zu empfehlen!! so nach 180-200km ist man schon ziemlich platt, ist halt echtes Autofahren .
Da ein Chevy des Baujahres Notabene recht selten sind ist man auf jeden Fall immer ein sehr gern gesehener Gast auf Treffen und Rallyes.
Wenn man es drauf anlegt kann man den Motor auf 75PS steigern mit Vergaser und Auspuff Brücke aus dem Nächsten Modell, erfordert aber ein wenig Arbeit.
Das ist nur ein super kleiner Bereich den ich angesprochen habe, wenn noch fragen sind beantworte ich sie gerne