Letzter Beitrag

VW 1 (1T) Touran

Heckklappe geht nicht auf

Das Problem ist zwar schon älter, dürfte aber öfter auftreten. Bei mir öffnete die Heckklappe erst nach 5-10 mal drücken am Schalter. Die Ursache war der Schalter. Hier gebe ich mal eine Hilfe für alle, die ähnliche Probleme haben, aber keine neue Griffleiste kaufen wollen. Entfernen der Verkleidung: 2 Schrauben in den Griffmulden, 2 Schauben, die das Warndreieck halten, dann kräftig ziehen. Manchmal bleiben die Klips in der Klappe stecken. Dann kann man sie mit einer Zange rausziehen und wieder in die Verkleidung stecken. Der Mikroschalter sitzt in der Griffleiste und ist vergossen. Nach dem Ausbau der Griffleiste kommt man leicht an die Anschlusskontakte für den Stecker. Zwei der 4 Kontakte sind für die Kennzeichenbeleuchtung (dauerhaft niederohmig wenn die Lampen ok sind). Zwei Kontakte gehen zum Taster. Ohne Betätigung soll kein Kontakt da sein, mit Betätigung sollte man nahe null bis 0,1 Ohm messen. Bei mir war der Widerstand des Tasters 1 bis 3 Ohm im geschlossenen Zustand. Das reicht dem Steuergerät nicht, welches das Schloss schalten soll. Den vergossenen Taster kann man leicht wechseln. Ein Taster von Conrad (Bestellnummer 1094429) passt super. Man muss die Vergussmasse auf der Anschlussseite entfernen. Ich habe erst mit einem Messer geschnitzt und dann mit einem Dremel mit kleiner Fräse die Lötkontakte freigelegt. Jeder der schon mal gelötet hat, kann den Taster wechseln: es sind drei Kontakte, zwei davon verlötet. Erst mittels Handpumpe (mit Feder für wenige Euro) oder Entlötlitze das alte Lot entfernen, Schalter tauschen und neu verlöten. Zur Isolation habe ich Heißkleber über die Kontakte gemacht. Beim Zusammenbau sollte man die kleine Metallplatte die auf den Taster drückt und mit einem gefedertem Bolzen gehalten wird am Gelenk und Bolzen mit neuem Fett versehen. Im Forum gab es Hinweise, dass die Platte bei anderen schwergängig wurde. So kostet die Reparatur reichlich 2 Euro und man spart die 80 Euro für die ganze Griffleiste.