Letzter Beitrag

Firmenwagen Entscheidungshilfe

Hallo Ihr Lieben, das ist ja eine angeregte Diskussion 🙂 Tja, also privat würde ich mir kein Auto kaufen/finanzieren wollen, dazu mag ich die "Investition" Auto nicht tätigen, auch nicht einen guten Gebrauchtwagen. Also bleibt nur: Beim Status Quo bleiben oder Firmenwagen Nun hatte ich in der Zwischenzeit mein Gespräch mit dem Chef und ehe ich das Wort Firmenwagen ausgesprochen habe, kam das folgende Thema auf: - Ein Mitarbeiter hat gekündigt und gibt am 12.02. seinen Firmenwagen ab. (Hyundai i40 Kombi) - Dessen Frau hatte über die Firma auch einen Wagen, der am 12.02. abgegeben wird (VW Caddy Family) Also soweit meine Informationen: - Der Hyundai ist von 09/14, ein Diesel um die 115KW glaube ich gelesen zu haben, KM inkl. pro Jahr: 30.000 laut Leasingvertrag, Leasingvertrag läuft noch bis 09/18 => Auto aussen voll mit Firmenwerbung - Der VW Caddy ist auch ein Diesel, und der Leasingvertrag läuft im Juni aus => Auto hat eine neutrale Farbe Was interessant ist: Beide Autos können nicht genutzt werden und würden nur auf dem Firmenparkplatz stehen und weiterhin die monatlichen Kosten verursachen. Beim Caddy nicht so schlimm, der geht ja bald weg. Aber der Hyundai läuft ja noch mehr als zwei Jahre. Mein Chef hat seinen eigenen Firmenwagen und alle anderen AN ihre Privatwagen => ergo, keiner hat Bedarf. Und vorzeitige Rücknahme an den Leasinggeber ist auch ausgeschlossen. Was meint ihr? Macht das Sinn, ihm vorzuschlagen, den Hyundai zu nehmen (nachdem die Werbefolie abgemacht ist)? Ich müsste ja 1% vom Listenpreis versteuern...BLP war knapp 22000EUR. Aber naja, realer Wert ist ja nach 1,5 Jahren viel niedriger. Vorteil wäre für mich, wird günstiger als ein Mini, ist größer (was aber nicht wichtig für mich ist) und ich würde Tankkarte on top wollen. Und vom Aussehen geht das gerade so lol Macht das auch für den AG Sinn? Er hätte erhöhte Benzinkosten und einen motivierten Mitarbeiter? Spart er eigentlich SV Beiträge durch den geldwerten Vorteil, den ich habe? Eine komische Konstellation: AG hat Firmenwagen übrig, der nur rumstehen wird und ich würde einen nehmen, wenn die Kosten nicht zu hoch sind (weil es für mich in dem Sinne ein Bequemlichkeitsfaktor ist gegenüber Bus und Bahn). Aber generell soll mich das Autofahren halt nicht mehr als 250EUR im Monat kosten, weil ich dann auch bei Mietwagen und ÖPNV bleiben könnte. Firmenwagen ja, aber nicht um jeden Preis sozusagen - deswegen auch kein JCW von Mini 😉 (obwohl der toll ist)