Die Bitumenmatte muß definitiv nicht abgekratzt werden. Es ist lediglich darauf zu achten, daß die
Anlagefläche UNTEN sauber und frei von Unterbodenschutz ist. Wenn man sich die Befestigung genau
anschaut ist das eigentlich auch logisch. Die obere Platte hat ja mit dem oberen Blech keine kraftschlüssige Verbindung. Schon allein aus dem Grund weil die Löcher ja mit 22mm gebohrt werden und somit keine Verbindung zwischen dem Blech und der Stahlplatte entstehen kann. Beim Festziehen der Schrauben verspannen sich die Rohre die in den Längsträger gestellt werden an der oberen Stahlplatte von unten direkt. Unten wird das Blech vom Längsträger zwischen den Rohren und der Trägerplatte an der Kupplung geklemmt. Deswegen ist es wichtig, daß UNTEN alles vor dem Verschrauben sauber gemacht wird. Wenn die Schrauben mit den vorgeschriebenen 40Nm angezogen werden kann es auch nicht sein, daß die sich dadurch lockern, daß die Bitumenmatte plattdrückt, weil die Matte durch das Anziehen der Schrauben ja gar nicht belastet wird. Genaugenommen ist die Bitumenmatte sogar sinnvoll, da durch das fehlende Klemmen die obere Platte ja nicht kraftschlüssig mit dem Blech verbunden ist und somit mehr oder weniger darauf scheuert. Mit der Zeit kann das dann blanke Stellen geben die unsichtbar zu rosten anfangen.
Meine 50 Cent
Mike