Letzter Beitrag

Mercedes 447 V-Klasse

Kaufentscheidung v250d oder v300d

Zitat: @bruno.banani schrieb am 27. Februar 2025 um 15:40:27 Uhr: Ob MOPF empfehlens- oder wünschenswert ist, ist hier die relevante Frage. MOPF bedeutet OM654 mit 9G, gebaut ab 03/2019, vor-MOPF OM651 mit 7G. Beide Kombinationen scheinen ihr Für und Wider zu haben. Getriebe: Das 9G ist etwas sparsamer als das 7G, das ist Fakt und logisch. Subjektive Wahrnehmung ist, dass das 7G etwas anfälliger ist als das 9G, besonders wenn es vernachlässigt wird. Motor: Der OM651 mit 2143ccm und Grauguß-Rumpf ist ein extrem robuster und solider Langläufer, weltweit fahren quasi Millionen Taxis viele hunderttausend km mit EINEM Motor. Hat im V mit AdBlue Euro 6c. In den Anfangsmonaten des 447, also bis irgendwann Frühjahr 2015, gab es einen OM651 220er ohne AdBlue mit Euro 5, aber den möchtest Du ja ohnehin nicht haben. also vergiss das Detail gleich wieder. Der OM654 mit 1950ccm und Alu-Rumpf und im V immer Euro 6d (temp) ist - ebenfalls wieder subjektive Wahrnehmung - etwas anfälliger, wiederum besonders wenn er vernachlässigt wird. Darüber hinaus wird mit jeder neuen Ausbaustufe die Abgasreinigung wieder etwas komplexer und die ganze Karre damit anfälliger. Ich habe bewusst einen OM651 gewählt, weil ich ihn lange fahren möchte und bereit bin, den Motor durch mindestens halbierte Ölwechselintervalle etc. bei Laune und Gesundheit zu halten. Mit den Longlife-Intervallen sparst Du nämlich auch einen robusten Taximotor kaputt. Und auch wenn das wirtschaftlich weh tut - ich denke, ich werde auch dem Getriebe keine 120tkm mit dem gleichen Öl abverlangen. Wenn ich das Fahrzeug nach 2-3 Jahren wieder abgeben wollen würde, hätte ich genauso gern MOPF genommen. Ich habe aber vor, mehrere Hunderttausend km damit zu fahren, daher bei mir Vor-Mopf. Danke!! Das ist sehr gut zu wissen. 🙂