Letzter Beitrag

Mercedes W164 ML

Offroadreifen oder Sommerreifen

Hallo QQML, das war schon mal sehr Aufschlußreich aber ich glaube man muß hier mal ins Detail gehen. Auf der www.reifen-vor-ort.de gebe ich 255/50R19 ein und finde dann z.B. einen Bridgestone Turanza einmal mit der Bezeichnung Offroadreifen und der Endung MO und des weiteren einen Sommerreifen und der Endung MOE. Der eine kostet 237,- und andere 300,- Euronen. Da ich kein Geländefahrer bin und deine Ausführung ich hoffe richtig verstanden habe muß ich wohl auf die teure Variante zurückgreifen. Liege ich da richtig? Gruß tls59Original geschrieben von QQML Hallo, was verstehst Du unter "Offroad-Reifen"? Meinst Du so etwas wie den Conti CROSS-CONTACT, oder meinst Du "richtige" Mudd and Terrain-Reifen oder All Terrain-Reifen? Der Conti CROSS-CONTACT (oder dgl. eines anderen Herstellers), ist bei ML's mit Offroad-Paket serienmäßig aufgezogen. Er hat eine etwas weichere Gummimischung als "normale" Sommerreifen (Zwischenmischung zwischen Sommergummi und Winterreifenmischung-aber eher Sommerreifenhärte) und eine deutlich verstärkte Flanke, damit beim Geröllfahren oder seitlichem Vorbeiratschen an kleineren seitlich einwirkenden Steinvorsprüngen oder dem Abrutschen in felsige Fahrrinnen, die Flanken der Reifen nicht beschädigt eingedrückt oder gar durchgedrückt werden. Ein "richtiger" Mudd and Terrain-Reifen hat in der Regel ein anderes Verhältnis von Reifenbreite und Flankenhöhe, und wird mit ca. 1,0 bis 1,3 bar Druck weniger im Gelände gefahren. Seine Höchstgeschwindigkeit ist meistens auf 160 km/h begrenzt und das Reifenprofil besteht aus groben, schräg verlaufenden ovalen Stollen. Die Traktion auf Schlamm oder Geröll ist erheblich besser, als bei anderen Reifenarten. Dafür läuft er lauter und verschleisst schneller. Ein All Terrain-Reifen ist - bezogen auf die besonderen Anforderungen im Gelände - in etwa so ein "Zwitter", wie ein "Allwetterreifen". Er taugt nicht soviel, wie ein Normalreifen auf Asphalt, ist diesem aber im Gelände überlegen. Dafür taugt er im Gelände nicht soviel, wie eine Mudd and Terrain-Reifen, ist diesem aber auf Asphalt überlegen. Eine meistens ausreichende Alternative und auch die preisgünstigste, ist das Fahren mit Winterreifen in einfachem Gelände ohne sehr große Geröllsteigungen oder Schrägfahrten. Zusammen mit den Möglichkeiten des Off-Road-Paketes, sollte das fast immer ausreichen. Auch ist die Beschaffung von Felgen mit ausreichendem Innenquerscnitt für All Terrain- bzw. Mudd and Terrain-Reifen bei ML's mit großdimensionierten Bremsanlagen (ML420, ML 500) recht schwierig. Die Eintragung und Zulassung davon ist sauteuer, ebenso die Felgen selber, da sie nur in geringen Stückzahlen hergestellt werden. Beste Grüße, QQML