Letzter Beitrag

Audi

Aral Ultimate Langzeittest Erfahrung 50 000km / OMV Maxx Motion

Hallo Zusammen, Da das Thema oft genannt wird, habe ich als Vielfahrer und Autoliebhaber mal einen neutralen Test gemacht. Diesen kann ich auch anhand von Rechnungen belegen. Ich habe die letzten 50 000km nur Aral Ultimate getankt. Ich habe dies mit meinem 2.0l Diesel von BMW (N47) gemacht. Nach den ersten Tankfüllungen ist Aufgefallen, das der Motor deutlich leiser läuft. Dies ist im Vergleich zu dem selben Modell Aufgefallen da einer meiner Freunde 1 zu 1 den gleichen besitzt jedoch bei freien Tankstellen Tankt. Seiner knattert um längen lauter als meiner. Zur Leistung muss ich sagen, kann ich so an sich nichts deutliches feststellen. Es kann sein, das er von unten raus ein kleines bisschen schneller anzieht, aber das kann auch Einbildung sein. Ich habe jetzt in dem Wagen 120 000km zurückgelegt und die letzten davon eben mit Aral Ultimate. Davor immer nur Jet oder Esso. Da ich über den Winter meistens in den Bergen wo es sehr kalt ist, herrschen dort in der Regel immer -20°C, und der Sprit an den Tankstellen im Ausland lässt dort echt zu wünschen übrig. Lange Rede kurzer Sinn. Ich konnte definitiv feststellen das die Zündwilligkeit im kaltem Zustand wirklich perfekt ist. Ohne vorglühen oder ähnliches springt der Motor perfekt an. Dies war damals mit dem Auslandsdiesel nicht so einfach möglich. Kommen wir zum spannendsten Teil. Ich habe vor dem Umstieg auf Aral Ultimate meinen Kraftstoffilter erneuert und diesen nun Ausgebaut. Anschließend habe ich diesen in zwei Hälften zerteilt, ebenso wie den normalen der davor drinnen war. Der Filter der nichts anderes als Aral Ultimate gesehen hat, war viel klarer. Klar waren beide nicht. Aber es war ein deutlicher Unterschied zu sehen und ich denke das der Filter locker noch einmal 50 000km gehalten hätte. Zur Reichweite will ich nicht viel Sagen, da der Fahrstil immer unterschiedlich ist und das Quatsch ist wenn ich behaupte das ich damit 0,xxx weniger verbrauche. Aber ich komme damit wirklich weiter als mit einem billigeren Kraftstoff. Meist sind dies 40-50km pro Tank. Als Fazit bleibt zu sagen, ich glaube meinem Motor geht es durch den saubereren Diesle der laut Aral keine Rückstände im Motor hinterlässt besser als mit dem freier Tankstellen. Ich bin immer sauber von A nach B gekommen. Egal ob 8 Stunden Vollgas oder Kaltstarts. Der Kraftstoff hat meinem Auto gefühlsmäßig gut getan und anhand des Filters weiß ich, das weniger Dreck in meinen Motor gelangt. Aral Ultimate ist übrigens der einzige Diesel auf dem Deutschen Markt der 0,00% Biodiesel enthält sowie die höchste Cetanzahl (Zündwilligkeit/Klopffestigkeit). Je höher die Cetanzahl, desto vollständiger und sauberer ist die Verbrennung, der Motor erzielt seine maximale Leistungsfähigkeit und der Kraftstoffverbrauch pro Kilometer sinkt. Dies ist laut BMW optimal, da dies nicht das beste für die Motoren ist. Bei mir steht es selbst auf dem Tankdeckel. "Kein Biodiesel - Keine Additive". Als nächstes werde ich den Maxx Motion Diesel bei OMV ausprobieren und schauen ob es hierbei Unterschiede gibt. Ich glaube weniger das es an das Aral Ultimate herankommt, aber ich werde es selbst testen in den nächsten 50 000km, und mich anschließend nochmal melden. Ich wollte nur mal meine Erfahrungen Teilen und euch Fragen, ob ihr auch solche Erfahrungen machen konntet.