Letzter Beitrag

Mercedes W203 C-Klasse

Federbruch

Dies ist als Warnung gedacht, da es jedem passieren kann. Hatte letzten Sonntag nachts ein etwas ungewöhnliches Erlebnis auf der Autobahn bei Tempo 100. Keine Bodenwellen oder Spurrillen auf der Autobahn. Plötzlich "Schepperer" rechts in einem der Radkästen. Ich dachte zuerst an einen Stein oder Holzstück, der gegen die Radkastenverkleidung geschleudert worden wäre. Habe dann mit der Taschenlampe die Radkästen und Federn mit verschiedenen Lenkeinschlägen abgeleuchtet, aber nichts festgestellt. Da ich aufgrund einer voriges Jahr gebrochenen Stabi-Stange schon Bruchgeräusche kannte bin ich dann die letzten paar Kilometer schön langsam nach Hause gefahren und habe heute das Auto auf der Bühne gehabt. Die große Feder vorne rechts war gebrochen und ein Stück mit ca. 3/4 einer Windung lag ganz oben auf. Das Unterteil der verbleibenden Feder war auch schon ein Stück aus dem unteren "Teller" gerutscht. Wenn es blöd läuft, dann kann bei schnellen Kurvenfahrten die Feder ganz rausrutschen und mit der scharfen Bruchstelle den Reifen innen aufschlitzen. Lessons Learned: Eine vorgeschädigte Feder kann also auch auf ebener Straße beim Geradeausfahren brechen. Lasse morgen die Feder austauschen, was jetzt leider noch gemacht werden musss, weil ich den S203 zum Verkauf in autoscout24 eingestellt habe (ein Allrad kommt in 2 Wochen, da ich das Schneekettenaufziehen leid bin) und kein verkehrsunsicheres Fahrzeug verkaufen will. Falls jemand Interesse an einem Vormopf hat, kann er/sie sich ja bei mir melden: http://fahrzeuge.autoscout24.de/?...