Also, angefangen hat alles mit einem defekten Flexrohr (hinter dem DPF). Ich, ab in die Werkstatt und neu machen lassen (neues angeschweißt, mit Überspannungsschutz!).
Dann auf der Heimfahrt NULL Leistung. Der Turbo heult permanent und es richt nach Abgasen. Und noch immer ein wenig ein komisches Geräusch. Ich tippe auf den Krümmer.
Also wieder in die Werkstatt. Mein Bekannter sagt der Turbo scheint hin zu sein. Ich sage er lief aber vorher (bevor Flexrohr neu) einwandfrei, super Durchzug. Darauf hin ich zum freundlichen, da ich mich nicht richtig mit der Diagnose anfreunden konnte und um eine zweite Meinung einzuholen. Aber auch der :-) sagt "Turbo hinüber". Kann es immer noch nicht glauben. Die Leistung ist doch erst weg nachdem das Flexrohr wieder zu ist! Hm.?
Nun ja, für 2400,- nen neuen Turbo beim :-) wollte ich mir nicht wirklich antun.
Also wieder zu meinem Bekannten in die Werkstatt und bei "turboservice24.de" einen regenerierten für 520 Euronen bestellt und eingebaut sowie Ölweschel, Luftfilter, Entlüftungseinheit (war aber erst 10000km alt) und noch einen Gußkrümmer vom E39 verbaut.
Noch immer keine Leistung.
Ich hatte aber (schon von Beginn an) einen Drosselklappenfehler. Aber auch hierzu sagt der :-) das dies nicht die Ursache sein kann, da meine halt immer offen steht. (der Fehler stand bestimmt schon ein Jahr an, seit nach der letzten AU). Er schüttelt sich halt ein wenig mehr beim abstellen. Einen höheren Verbrauch konnte ich aber im letzten Jahr schon bemerken (von durchschnittlich 8,9 auf 10,3 Liter).
Nun ja. Ich also noch mal die Turbofraks angerufen. Die sagen check mal den Ladedrucksteller. Und siehe da, der macht keinen Zuck. Da fiel mir doch glatt ein das wir beim ersten Mal Fehlerspeicher auslesen auch den Fehler "Ladedrucksteller keine Spannung" o.s.ä. hatte. Der kommt aber nicht mehr wieder seit dem löschen.
Also gut, am Montag wird noch ein neues AGR mit Drosselklappe verbaut. Wenn es dann nicht funzt weiß ich auch nicht mehr weiter.
Kann es sein das der Wagen in eine Art Notlaufprogramm geht wenn das AGR defekt wäre und den Ladedrucksteller abschaltet und in folge dessen die Leistung fehlt?
Danke schon mal vorab, Bmw_verrückter.
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Hallo!
Wichtig zu wissen wäre, was bei dir denn konkret das Problem ist 🙂 Schreibe ein wenig mehr zum Problem, dann kann man helfen! 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter