Guten Morgen,
bin im Außendienst bei einem Fachhändler und daher öfter mit solchen Problemen konfrontiert.
Die Kommunalmaschinen sollten keinen Winterdienst gemacht haben - das schmälert die Haltbarkeit diverser
Bauteile doch sehr!
Die F-Mäher von Kubota sind super. Gerade für Reserven würde ich den F3890 dem F3090 vorziehen. Die Frontschlegelmulcher verzeihen dabei auch mal Unebenheiten, sind hydraulisch anhebbar um den Hang-Ebenen-Knick etwas weicher zu gestalten. Zudem ist das Schnittbild wirklich super!
Da ich keine Einseitige Werbung machen will: Iseki bietet sowas auch an ;-)
Die andere, noch nicht in betracht gezogene Idee ist doch die eierlegende Wollmilchsau: Kubota BX2350 (Neue bezeichnung ab diesem Jahr BX231) oder der im Herbst kommende große Bruder BX261. Je mit entweder 23 oder 26 PS und 3 separaten Anbauräumen. Das Ding hilft dann, wenn gewollt, auch beim Brennzholz spalten, kleinere Frontladerarbeiten etc. Allradantrieb haben die immer inkl. Differentialsperre. Gibt es zwar auch mit Zwischenachsmähwerk, aber man kann halt auch Front- oder Heckmulcher bekommen. Ist quasi die Semi-Kommunalmaschine...