Letzter Beitrag

Mercedes W204 C-Klasse

Macht es überhaupt Sinn, das Mercedes HK-System nach zu rüsten?

Zitat: Original geschrieben von mak_elzo Zum Anderen: 1000 Euro? Da lach ich ja. Im besten Fall ist man mit einem Drittel dieses Betrages dabei. Natürlich kann man es weiter auf die Spitze treiben wenn man höherwertigere Komponenten nimmt, keine Frage. Aber um 1000 Euro bekommt man auch kaum Alternativanlagen inkl. professionellem Einbau. So realistisch sollte man schon sein. Gruß Klar, die 1000 Euro sind die maximale Ausbaustufe be Rüdiger mit den Eton HT und den Hertz 165L/XL. Wenn ich aber die 1000 Euro in die Hand nehmen, mit ein gutes passives System kaufe, das vorne einbaue (der Aufwand ist ja der gleiche), bin ich der Überzeugung, dass das Ergebnis für weniger Geld besser ist. Ich würde auch behaupten, dass fast keiner den Unterschied zwischen einem mittelpreisigem passiven System aus dem Fachhandel und Rüdigers System hören würde. Was ich nicht verstehe ist, warum aus den Weichen so ein Geheimnis gemacht wird. Genaues erfährt man nirgends. Bisher habe ich dazu nichts gefunden. Im Hifi-Forum habe ich ein Bild einer Weiche gesehen, das fand ich jetzt recht minimal gebaut. Das war aber schon alles. Man konnte nicht erkennen, was genau verbaut ist. Aber auch Preise werden nicht genannt. Finde ich etwas eigenartig. Ah, gerade eine .pdf gefunden. Da steht was von High-End Weiche. Ob bei bei diesen Einbauplätzen eine Weiche mit höchstwertigen Bauteilen nötig ist? Den Unterschied hört der Ungeschulte eh nicht. Da geht es um feinste Details. Das wäre vlt. möglich, wenn der HT frei aufspielen könnte, aber nicht hinter dieser dicken Plastikwand. Den HT CX280 von ETON kenne ich überigens sehr genau, hatte ihn selbst jahrelang verbaut. Wie dem auch sei, ich halte keinen vom Geld ausgeben ab. Wer möchte, der soll es gerne tun.