Letzter Beitrag

Renault A110 Alpine

Renault Alpine A110 GT Bj. 2022 Erfahrungsbericht 01 Kauf

Hallo Martin, danke für die Updates... Zu deinen Punkten gleich mal ein kurzer Kommentar: @1. Wenn ich mir Alpine-kompatible Transportbehältnisse zusammenstelle, sollte ich mit dem verfügbaren Stauraumangebot sicher gut klar kommen (Familienkombi gibs ja neben der Alpine immer noch ;-)) @2. Ich muss sagen, dass die Schalensitze, die ich auch schonmal 1.300 km testen konnte, auf mich gar nicht so unkomfortabel gewirkt haben. Insofern bin ich da vermutlich hinreichend "schmerzunempfindlich". @3. Das ist heftig... Gibt's da ggf. Möglichkeiten über Ebay und Co an gescheite Originalradsätze (ohne Winterreifen) ranzukommen? Ich gehe auch mal davon aus, dass die Original-Winterfelgen von Alpine keine spezielle Beschichtung haben oder? Dann wäre das ja fast egal, ob es dann genau die werden oder? @4.+5. Ja das habe ich jetzt auch schon mehrfach gelesen. Idee wäre eine Unterstellung im Carport + Outdoor-Carcover. Wäre das eine denkbare Kombi oder gibt's da Erfahrungswerte die dagegen sprechen? Was mich darüber hinaus noch brennend interessiert sind die laufenden Kosten, d.h.: - regelmäßige Wartungskosten - Kosten für Verschleiß (Reifen, Bremsen etc.) - Versicherung Kannst du dazu vielleicht noch kurz was sagen Martin? Danke dir!!! Beste Grüße Enrico Zitat: @Make1965 schrieb am 2. Juni 2024 um 12:54:10 Uhr: Hi Enristo, wie oben geschrieben nutze ich die Alpine im Alltag. Beschäftige Dich mit folgenden Dingen: 1. Gepäck: 2 x 100 Liter ist überschaubar. Reicht Dir das? 2. Welche Alpine: Meine GT halte ich für komfortabel genug, um damit im Alltag unterwegs zu sein. In meinem Alter will man nicht mehr im Carbon-Schalensitz ohne Bezug zubringen ;-). 3. Du solltest unbedingt einen Satz Winterräder in Betracht ziehen. Die knabbern mit >4000,00 € ganz ordentlich am Portemonnaie. 4. Wenn Du keine Garage hast: Bisher habe ich noch von niemandem gehört, dass es eine Standheizung gäbe, also immer schön kratzen... Da die Türfenster oben Rahmenlos sind, heißt es, dass Die Dichtungen schön geschmeidig gehalten werden müssen... 5. Die Alpine sammelt im Freien gerne in den unterschiedlichsten Ritzen Laub, Nadeln und Dreck: in den Fenstern der Türen, unter den Hauben hinten und vorne, usw. Also ist häufiges putzen angesagt. Im Alltagsgebrauch zeigt sich, dass die Felgen mit dem Bremsstaub nicht gut klar kommen. Er frisst sich in die Felgen ein, wenn er nicht umgehend entfernt wird. Wenn Du mit diesen Einschränkungen klar kommst, dann wirst Du Spaß haben. Das es keine AHK und Dachgepäckträger gibt ist vermutlich klar :-) LG Martin