Hallo,
Ich habe lange Foren durchsucht und Schaltpläne studiert.
Jetzt habe ich es geschafft einen AUX Anschluss über das Kasettenteil des Bordmonitors anzuschließen.
Hierbei ist auch das Problem der geringen Lautstärke andere Methoden behoben.
Vorweg ist zu sagen das diese Arbeit sehr filigran ist, da wir an SMD Bauteilen Kabel anlöten müssen.
Fangen wir an:
Der Ausbau des Monitors:
Die Zierleisten rechts und links vom Monitor sind nur eingesteckt und können Vorsichtig abgehebelt werden.
Rechts und links ist jeweils eine kleine Kreuzschraube.
Danach die Haken (Messingfarben) hochziehen und die Blende vom Monitor geht ab.
Jetzt wird der Monitor noch von 4 Schrauben in der Konsole gehalten.
Monitor herrausnehmen und die 2 Steckverbindungen trennen.
Ausbau des Kassettendecks:
Auf der Vorderseite befinden sich 5 8er Torx Schrauben.
Danach kann das Bedienteil abgezogen werden. Das Bedienteil ist mit einem Flachbandkabel angeschlossen. Dieses von der Platine des Bedienteils abziehen.
Jetzt haben wir freie Sicht auf das Kasettenteil.
Diesen wird von vorne mit 4 8er Torx und von oben mit 1er Schraube gehalten.
Auf der Oberseite ist ein Blech mit zwischen gebaut. Position merken!
Nach dem lösen der Schrauben, dass Kassettenteil langsam rausziehen und das obere Blech herausnehmen. Dann das Teil ganz rausziehen.
Öffnen des Kassettendecks:
Von Oben können wir jetzt den Tonkopf sehen. Dieser wird von 2 Plasikklammern gehalten. Es reicht eine Klammer einzudrücken und den Tonkopf raus zu hebeln.
Jetzt drehen wir das Deck um.
Auf der Unterseite sind 4 8er Torx Schrauben.
Danach kann vorsichtig die Platine hoch gekippt werden.
Achtung. Eine Platine ist hochkant verbaut, jedoch nur gesteckt. Aufpassen das sich Steckverbindung löst.
Jetzt haben wir freie Sicht auf die Platine.
Anlöten der Kabel:
Auf dem 1.Bild ist die Platine so wie sie jetzt vor euch liegen sollte.
Unten links sind die Bautteile die für uns Interessant sind.
Auf dem 2. Bild sind die IC's makiert. Zwischen 2(Dolby wandler) und 5 (Amplifier) sind 2 SMD Bauteile (Gelblich) mit der Aufschrift S+M C105.
Hier müssen wir unseren rechten und linken Eingang anlöten.
Wichtig ist die Kabel in Richtung IC 2 anzulöten. Damit wir unsere Eingänge entkoppelt haben.
Die Signalmasse löten wir an den Kondensator (Wie im Bild) an.
Für die Kabelführung müssen wir ein Loch auf die Rückseite der Monitorgehäuses bohren. Bei mir reichte ein 10mm Loch neben dem bereits vorhandenen vom Kassettenteil.
AUX Buchsen gibt es in jedem Elektronikmarkt. Diese kann verbaut werden wie es euch gefällt.
Der Anschluss der Buchse ist erklärt.
Selbst wenn euer Kassettenspieler schon defekt ist und nur noch Tape Error zeigt, funktioniert diese Methode.
Da der Verstärker ein Signal von dem AUX bekommt und somit auch freischaltet.
Sollte euer Kassettenspieler noch funktionieren. Müsst ihr eine Kassette ohne Band einleigen.
Wichtig ist erst den AUX mit eurem z.b. Handy zu verbinden und dann auf Tape zu wechseln. Damit der Verstärker freischaltet.
Jetzt habt ihr Erfolgreich einen AUX in eurem E39 nachgerüstet und dieser ist von der Lautstärke gleich mit Radio und CD.
Viel Spaß beim nachbauen.