Ja, natürlich ist das logisch. Aber:
kalter Motor, Außentemperatur >15 Grad, dann muss ich schon gute 10km fahren, damit der Zeiger der Temperaturanzeige beginnt auszuschlagen.
und bei gerade mal max. 10 Grad Außentemperatur reichen 15 Minuten Leerlauf aus um den kalten Motor die 90 Grad erreichen zu lassen?!
Aber nun gut. Laut Werkstatt ist weder was am Kühlsystem, noch am Motor. Ich frage mich allerdings, wo das ganze Kühlwasser hin ist. Immerhin von max. bis unter min. Denn ich bezweifel, dass beim Zahnriemenwechsel das Kühlsystem entleert wurde und daher Luft im System gewesen ist. Stört ja beim Wechsel nicht. Ausserdem hätte dann ja ein Posten für Kühlmittel auf der Rechnung stehen müssen.
Obwohk, ich habe gerade mal nachgesehen. War leider Nur eine mäßig übersetzte Anleitung aus dem Englischen. Wird das Kühlsystem beim Zahnriemenwechsel doch entleert?!