Ich hatte Euch noch Details vom Reparaturvorgang versprochen. Die Informationen sind sicherlich für jeden hilfreich, der ähnliche Probleme an der Klimaanlage hat.
Die Werkstatt hatte uns einen - durch "mehrfachen" Steinschlag verursachten Defekt am Klimakondensator zurückgemeldet. Den defekten und ausgebauten Kondensator (belegen dass es unserer ist, kann ich nicht aber als solcher wurde er uns gezeigt) anbei.
Die Rechnung beläuft sich auf insgesamt 414,07 EUR inkl. MwSt.
Im Detail:
Aus- und Einbau Klimakondensator: 205,01 EUR (2,5 Stunden)
Klima Service inkl. Druckprüfung
und Befüllung der Anlage mit
Kältemittel und Öl: 69 EUR (pauschal)
Klimakondensator 122 EUR (Material)
O-Ringe (4x) 6 EUR
Diverses Kleinmaterial 12,06 EUR
Da es mich erst mal verwundert hat, dass der Klimakondensator (Laufleistung 30.000km) so schnell Schaden nehmen kann habe ich mir den zeigen lassen. Äußerlich sieht man dem den Defekt aber nicht an, bzw. ich bin mir nicht mal sicher dass er tatsächlich auf den Steinschlag zurückzuführen ist (wie auch?).
Zum anderen habe ich mir dann die Frontschütze unseres Mini (siehe Foto) angesehen und daran erkennt man natürlich deutlich wie ungeschützt der Klimakondensator verbaut ist. Folglich erscheint die Ursache des Defekts geradezu logisch und ist somit reine Glückssache.
Dabei habe ich allerdings direkt auch eine Beschädigung in Form einer Delle des neu verbauten Klimakondensators entdeckt. Da hier wiederum Lamellen beschädigt wurden haben wir das direkt reklamiert, mit dem Ergebnis dass uns die Materialkosten für den Klimakondensator (122 EUR) komplett erstattet wurden. Sollte trotzdem nicht vorkommen - spricht ja nicht ganz für den sorglosen Umgang mit Ersatzteilen oder den Reparaturfahrzeugen - und ist somit ganz sicher berechtigt.
Jetzt sind wir auf Eure Meinungen gespannt!
Schützt ihr euren Klimakondensator und ist das durch die reduzierte Luftzufuhr empfehlenswert oder eher nicht?
Was kostet die Reparatur bei BMW / Mini (statt bei uns in der freien Werkstatt)
Wie beurteilt ihr den Ablauf?