Hatte selbes Problem bei 34'000km. Schwarze Brühe im Kühlwassergefäss. Die Motorleistung war gut und ich hab das nur per Zufall gemerkt. Es war keine Zylinderkopfdichtung aber ein Riss im Wärmetauscher hat das Öl (hoher Druck) in den Wassserkreislauf (geringer Druck) gedrückt. Die gesamte Kühlung wurde mit Öl verschmutzt.
Mein Händler, der keine Chevis mehr vertritt, hat den Schaden sofort behoben und den Wärmetauscher auf Garantie ersetzt. Nach drei Wochen war der Wasserbehälter leer! Und ich hatte Glück, dass ich das rechtzeitig bemerkt habe...(Die Heizung lief nicht mehr). Habe Wasser eingefüllt und bin 5km gefahren. Wasserbehälter wieder halb leer. Mein Händler hat gesagt, ich solle sofort vorbei kommen (20km). Also habe ich Wasser eingepackt und bin losgefahren. Unterwegs zweimal Kühlwasser nachgefüllt...
Resultat: 18 Schläuche waren vom Motorenöl so stark angegriffen, dass diese nicht mehr dicht waren. Der Garagist hat die Schläuche in einer Kiste aufbewahrt. Diese haben sich allmächlich aufgelöst in eine schwabelige Gummimasse...
Also: gesamter Kühlkreislauf ausbauen und alle Teile aus Gummi ersetzen. Es wurde alles komplett durchgespült und von Öl gereinigt. Die Lieferung der Teile von Chevrolet war lausig. 17 Schläuche wurde sofort geliefert. Einer war auf unbestimmt nicht verfügbar... Also einen Schlauch bei Opel bestellt. Jetzt bin ich wieder mit dem Captiva unterwegs. Aktuell 42'000km und keine Probleme mehr. Ich kontrolliere regelmässig den Wasserbehälter auf Öl.