Hallo Zusammen,
Ich war heute beim TÜV... Nun ja... das Ergebnis hat mich leicht vom Hocker gehauen...
Geringer Mangel : Batteriebefestigung Mangelhaft!! ??
Erhebliche Mängel: Feststellbremse ungleichmäßig (Grenzwert überschritten) und Feststellbremse Bremsleistung ungenügend wobei ich glaube dass das wegen der Ungleichmäßigkeit resultiert.
Wegen dem Dieselverlust: ja ich habe einen Schaden an der Dieselleitung gehabt... wurde alles repariert aber ich war zu doof ne Motorwäsche zu erledigen... mein Fehler !
Nun ja... jetzt habe ich ein paar Fragen;
Zuerst der Geringe Mangel... muss dieser im Falle der Nachprüfung nachgebessert werden? Wenn ja wie??? Kann leider nicht zaubern ist schon alles original und sicher... kann die Batterie nicht rausziehen oder wackeln...
Wie zum Teufel kommt der Prüfer eigentlich auf die Batteriebefestigung... ja Mercedes hat das nicht super gelöst mit dem Halteplättchen aber naja ist halt eben so... was soll ich daran ändern??? War jetzt 30 Jahre so und hat bei den 6 Batterien die er durchschnittlich verheizt haben muss immer gehalten.
Zur Feststellbremse... gehe ich stark davon aus, dass man diese nur einstellen muss den Werten zu vermuten oder könnte der Belag schon fertig sein ?
Danke an alle die hier noch Tipps beisteuern könnten. Einstellung ist mir bereits bekannt an den Feststellbremsen .
Vielen Dank und einen Schönen Abend