Letzter Beitrag

[Kaufberatung] LPG Fahrzeug für die Familie und Hobbies.

Zitat: @Banix schrieb am 4. Oktober 2018 um 19:00:00 Uhr: Hallo Gordon, letztes Jahr standen wir vor einem ähnlichen Problem, allerdings ohne Kinder, die sind schon aus dem Haus und haben schon eigene Kinder. Dafür suchten wir ein Auto für meine Frau und mich, drei große Hunde und unseren Wohnwagen. Unser "Panzer" (Mitsubishi Pajero 3,2l Diesel) war verkauft, der Mercedes C 220CDI Kombi hatte bei 150 000km den zweiten Motor-Totalschaden, die Dieseldiskussion tat ihr Übriges..wir haben also (nach den guten Erfahrungen mit dem Zweitwagen) ein Auto mit LPG gesucht. Geworden ist es ein Subaru Forester 2.0 ,Bj. 2011, LPG ab Werk eingebaut, der Motor ist ab Werk gasfest. 150PS, Schaltgetriebe, Platz für alle und alles, zieht den Wohnwagen, Verbrauch ok, Euro 5 als Benziner hat er auch. Ich habe den Wagen wohl aus Italien importiert, die LPG Anlage hat immer der jeweilige Landesvertrieb eingerüstet, bei der deutschen Version ist eine LPG Anlage verbaut, die nur Ärger macht, der Hersteller ist pleite, die Ersatzteile sind horrend teuer. Bei der italiänischen Version ist eine moderne BRC Anlage verbaut, die tut es völlig problemlos, Ersatzteile sind günstig und der Service in Deutschland ist gegeben. Preislich liegt so ein Auto bei 10.000 - 11.000€, vielleicht auch günstiger. Unser Forester ist aus 1.Hnd,wurde von einem Rechtsanwalt gefahren und hat nachweislich jede Inspektion und Wartung gehabt, ich brauchte nur noch eine AHK nachrüsten (selber gemacht, hat 138 € gekostet) Wir fahren den Subaru jetzt seit über einem Jahr und haben 22.000km ohne jede Störung hinter uns gebracht, ich kann das Auto guten Gewissens weiterempfehlen. VG Banix P.S. irgendwie wird bei mir immer der vorherige Beitrag mit eingefügt, löschen geht merkwürdigerweise nicht..sorry for that Hallo, kannst du mir sagen, wie du den import aus Italien abgewickelt hast? Bist du selber hin, hast dir den Wagen angesehen und dann überführt, oder wurde das von einer Firma übernommen? Geländewagen, bzw. Pickups sind erst jetzt auf meinem Schirm gelandet. Zum Teil extrem großer Kofferraum/Ladefläche. Etwas durstiger, aber der Forester liegt noch gut im Rahmen für LPG. Wenn ich keinen in Italien finde, ist eine Nachrüstung in Deutschland vermutlich problemlos machbar, oder? VG!