Hallo,
aktuell wird ja diskutiert, die Euro 4 Diesel aus dem Verkehr zu verbannen. Das würde auch meinen geliebten Opel Vectra von 2008 mit Fiat/Opel 1,9 CDTI mit 150PS betreffen (Z19DTH).
Ich mag aber mein Auto. Und vor allem die Karosserie. Ich habe zwei kleine Kinder und bin 2m lang und liebe den Vectra wegen seiner Abmessungen.
Sollte es also so kommen, dass mein Diesel nicht mehr fahren darf (Dabei liebe ich ihn doch falls ich das noch nicht erwähnt habe!), dann kommt leider kein gleicher Benziner in Frage. Der 1,8l ist mir zu schwach und mit 5 Gang Getriebe nicht wirklich eine Alternative und der 2.0 Turbo ist mir eigentlich etwas zu durstig.
Daher meine Frage. Wer weiß, was sich an Elektronik zwischen dem Vectra von 2008 und dem Insignia mit 1,6l Motor (z.B. A16XHT) alles verändert hat? Der Motor wäre kleiner, hätte als A16XHT in etwa den gleichen Drehmoment, so dass ich mich frage, ob so ein Umbau möglich wäre (Entweder vn 2.0t oder dem 1,9CDTI auf A16XHT)
Ein Nachrüsten eines SCR Filters (Wenn er denn für den Euro 4 Vectra überhaupt kommt) kostet auch bis zu 3000 Euro. Natürlich wäre der Kauf eines Benziners von 2008 günstiger aber interessieren würde mich so ein Umbau des Vectras auf einen halbwegs aktuellen Benzinmotor schon. Was müsste man denn alles ändern und was könnte eine Werkstatt dafür denn verlangen (Ich bin kein Schrauber), wenn man dann überhaupt eine Werkstatt findet, die sowas macht.
Hat jemand eine Idee oder wird das Thema auch wegen Umbaukosten >= 20.000 Euro auch einfach nur als unrealistisch eingestuft?