Letzter Beitrag

Volvo 960 960

volvo 960 automatik

Hallo, hab mir jetzt die ein oder andere Frage selbst beantworten können. Die Automatik sucht den passenden Gang ja nach mehreren Parametern aus. 1. Stellung der Drosselklappe. Ist beim 960 ein Poti direkt an der Drosselklappe. An den Pinnen liegen 0 und 5 Volt. Jenachdem wie weit die Drosselklappe offen ist wird am letzten Pin dann eine Spannung zwischen 0 und 5 Volt ausgegeben. Bei mir war dieser Sensor wirklich kaputt(original Bosch 21 Jahre alt) Hab jetzt einen neuen bei Ebay(atp 17Euro) erworben(kann ich nur von abraten). Der Fehler ist seit dem weg, aber die Automatik schaltet völlig durcheinander. Völlig Wilkürlich schaltet die Automatik manchmal 1-2 Gänge zurück ohne Grund und dann wieder Hoch. Nachdem sie das im Sekundetakt 10 mal gemacht hat bleibt meist irgendein Gang drin. Hab jetzt erstmal den alten Bosch wieder drin, damit läuft alles wieder gut. Nach der genaueren Begutachtung des Ebay Sensors hab ich festgestellt das dieser einfach nur Schrott ausgiebt. Mit dem Messgerät ist das nicht zu erkennen, aber auf dem Oszilloskop sieht man jede menge Artefakte,Aussetzer und Spanungssprünge. 2. Motordrehzahl. Wird von Motorsteuergerät bezogen über einen Hallsensor zwischen Motor und Getriebe. 3. Torquelimit Signal 1/2. Sind 2 Drähte zwischen Motronic und Getriebesteuergerät. Aus den 2 Drähten ergeben sich 4 Kombinationen, die dem Motorsteurgerät mitteilen, dass es das Motordrehmoment begrenzen soll. In Folgenden Fällen passiert dies. -Rückwärtsgang -Vor jedem Schaltvorgang -Im ersten Gang unter 3000 U/min Liegen beide Signale auf 5V ist die Begrenzung Deaktiviert. 4. Differenzdrehzahl Wandler. Die Motordrehzahl ist ja sowieso bekannt. Links am Getriebe ist ein Getriebedrehzahlsensor. Die Differenz geht mit in die Berechnung des Schaltzeitpunktes ein. 5.Wandlerüberbrückung. Um das Getriebe schnell auf Betriebstemperatur zu bringen wird die Wandlerüberbrückung(Lock-up) erst ab einer bestimmten Temperatur zugeschaltet. 1.Gang -> gar nicht 2.Gang ->ab 115° 3.Gang ->ab 60° 4. Gang ->ab 30° Hier werde ich mal ansetzen und den Temperatursensor des Getriebes durch einen Widerstand zu ersetzen. 75 Ohm entspricht ca 100°. Mal schauen ob sie dann auch im Kalten Zustand etwas williger schaltet.