Hallo,
ich musste in den letzten 10 Jahre solange ich ihn besitze, nicht viel Geld reinstecken.
Jetzt war es aber so dass sich die Vorderreifen deutlich stärker an der Aussenflanke abgenutzt haben als auf der restlichen Lauffläche.
Daher die Idee, mal die Fahrwerkseinstellungen kontrollieren und eventuell nachjustieren zu lassen.
Als ich heute den Primera von der Werkstatt meines Vertrauens zurück bekommen habe, wurde mir die katastrophale Situation erklärt. Am Anfang war da weder was einzustellen oder zu messen.
Natürlich wusste ich dass es immer wieder mal leicht polternde Geräusche aus dem Vorderwagen gab, aber ich konnte beim einseitigen Räderwechsel nie was feststellen, dass irgendwas locker war oder ausgeschlagen. Wahrscheinlich weil der verspannte Stabi alles festhält.
Auf jeden Fall hat die Werkstatt jetzt viele Stunden gewerkelt und das halbe Fahrwerk samt Stoßdämpfern ersetzt. Die defekten Teile habe ich heute gesehen und auch mitgenommen, um sie mir selber noch mal genauer anzuschauen.
Da mein Primera noch ganz gut dasteht und nicht viel Km hat, hat sich die Reparatur für mich sicherlich gelohnt. Da wird jetzt hoffentlich die nächsten Jahre wieder Ruhe sein.
Joachim