So nachdem ich gestern meinen A6 nach 1,5 Wochen vom Freundlichen abholen konnte, möchte ich für alle die es vielleicht interessiert mitteilen, wo der Fehler des Totalversagens an meinem BiTu lag.
Laut Aussage meines Kundendienstberaters waren angeblich 3 der fähigsten Spezialisten, die sie dort in der Audi Niederlassung haben an der Fehlersuche beteiligt. Nachdem das Getriebesteuerteil erfolglos für 5400 EUR getauscht wurde, haben sie Audi in Ingolstadt mit ins Boot geholt und ersteinmal den Can Bus geprüft und das CAN BUS Steuerteil von einem anderen A6 testweise eingebaut. Auch das war erfolglos! Dann gings ans Messen. Und nach 3 Tagen haben sie dann festgestellt, dass angeblich das Pluskabel der der Stromversorgungsleitung zum Getriebesteuerteil fehlerhafte Messergebnisse liefert. Also von 10 Messungen waren wohl 9 regelgerecht und eine nicht. Daraufhin wurde die besagte Zuleitung ausgetauscht und neu eingepint. Und auf einmal war das Getriebesteuerteil wieder erreichbar!
Ich fasse nochmal zusammen. erst haben sie für 5400 EUR das Steuerteil gewechselt und dann im Nachhinein haben sie die fehlerhafte Leitung ausgemessen und festgestellt, dass sie die Ursache für das Kommunikationsproblem mit dem Steuerteil war.
Ich habe dann den Kundendienstberater damit konfrontiert und meinen Unmut darüber zum Ausdruck gebracht. Er entgegnete mir daraufhin, dass das Getriebesteuerteil angeblich durch die defekte Leitung beschädigt worden sei. Das halte ich persönlich für fragwürdig.
Den einzigen Trost, den ich habe, ist der das die von mir weitergeführte Gebrauchtwagengarantie 100 % aller Kosten übernehmen wird.
Mal sehen, ob der Fehler auch tasächlich behoben ist.