Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 18. November 2024 um 19:12:14 Uhr:
Einen Diesel würde ich fürs Cabrio nicht wählen.
Warum kein Diesel für ein Cabrio? Weil es zu der Cabrio Philosophie nicht passt, oder technische Gründe?
Zitat:
Bei dem Alter und den Laufleistungen sind meistens die VANOS-Ringe hinüber und die Kurbelgehäuseentlüftung sowie die meisten Schläuche auch nicht mehr in gutem Zustand. Wenn das nicht bereits gemacht ist, sollte man es beizeiten tun, damit man Freude am Fahren hat.
Könnte ich das selbst erledigen, oder wird dort ein Fachmann benötigt?
Zitat:
Das Automatikgetriebe ist anfälliger, das Schaltgetriebe ist ziemlich robust.
Dann werde ich ein Schaltgetriebe bevorzugen und Automatikgetriebe vermeiden.
Zitat:
Als ich auf der Suche nach einem gebrauchten E46-Cabrio war, habe ich weit über 1000 km verfahren, weil die meisten hochgelobten Fahrzeuge sich vor Ort als ziemliche Möhren entpuppt hatten. Da braucht man Geduld und immer jemand dabei, der gute Fachkenntnis hat, sofern man sie nicht selbst hat.
Die Geduld bringe ich mit. Ich benötige aktuell kein Auto und kann dementsprechend auch noch ein Jahr das „richtige“ Auto suchen. Ich habe meine Suchanfragen auch gespeichert, damit mir gepflegte Modelle nicht entgehen. Die Meisten gut erhaltenen Autos sind keine Woche drin und schon wieder verkauft, ist mir aufgefallen. Dementsprechend werde ich bei neuen Inseraten sofort benachrichtigt.
Zitat:
Das Cabrio ist in diesem Alter nur noch eingeschränkt wintertauglich. Der Verdeckstoff ist natürlich entsprechend alt und nicht mehr so robust den Witterung gegenüber. Meines Wissens passt das Hardtop auf alle Cabrios; es wäre also sinnvoll, wenn du dir eines dazu besorgst, wenn du das Fahrzeug im Winter fahren willst. Ansonsten ist das Cabrio nichts anderes wie Limousine, Coupé oder Touring; es ist genauso schlecht oder gut im Winter zu fahren.
Das hört sich doch nicht schlecht an, mit dem Hardtop im Winter zu fahren. Außen schaut er mir, mit dem Hardtop, fast wie der Coupe aus.
Zitat:
Wahlweise kannst du dann eine Teilkaskoversicherung oder gar eine Vollkaskoversicherung hinzu wählen. Über den Umfang informierst du dich am besten bei den jeweiligen Versicherungsportalen. Bei einem Fahrzeug mit etwa 10.000 € Wert würde ich niemals ohne zumindest eine Teilkaskoversicherung fahren. Wenn die Versicherung über deinen Vater läuft und dieser entsprechend hohe schadenfreie Jahre mit einbringen kann, lohnt sich eventuell sogar eine Vollkaskoversicherung. Dies muss man aber durchrechnen (lassen) und sich dann entscheiden.
Das werde ich mir nochmal ausrechnen, wie groß der Unterschied zwischen der Haftpflichtversicherung und der Teilkaskoversicherung sein wird.
Zitat:
Die Preise für Gebrauchtwagen sind leider derzeit sehr, sehr hoch. 10.000 € für ein gut erhaltenes Cabrio ist da schon die ziemliche Untergrenze. Du kannst dann davon ausgehen, dass da noch einiges zu tun ist. Auch Fahrwerk und andere Teile am Fahrzeug verschleißen und kosten entsprechend Geld.
Kann man ungefähr ausgehen, wann die Preise wieder für die Autos fallen? Über den eigentlichen Wert ein Auto zukaufen, ist ja nicht sehr, sagen wir mal schön. Welche e46 Modelle sind denn eigentlich am günstigsten? Die Limousinen, Kombis, Coupes oder doch die Cabriolet's?
Ich wäre auch bereit ein Auto mit z.B. 170.000km zu fahren, falls dieser Gepflegt wurde und jegliche Services nachweisbar sind. Das würde mir ja auch preislich zugutekommen.
Zitat:
Du musst bei einem Fahrzeugalter von jetzt mindestens 17 Jahren davon ausgehen, dass da deutlich mehr an Reparaturen anfällt als bei einem deutlich jüngeren Fahrzeug. Für die reguläre Wartung und auch die Kosten für Verschleißteile kann ich dir mangels Info zu der Fahrleistung und auch ohne genauere Infos zu der nun tatsächlichen Fahrzeugwahl nicht viel sagen. Bremsen für einen 330i sind halt nun mal teurer als für einen 318i etc. pp.
Ja, das stimmt natürlich. Ich habe mir bewusst gemacht, das solch ein altes Auto deutlich Problemanfälliger ist, als ein Neuwagen, oder sagen wir mal ein Auto der neuen Generation. Das Auto soll maximal zwei Jahre in meiner Hand sein, was hoffentlich die Chance auf große Fehler verkleinert. Das Auto wirklich „ausfahren“, also sehr zügig fahren, habe ich nicht vor. Ich bin eher der cruiser typ, der das Wetter und sein Auto bei langsamen Geschwindigkeiten genießt. So können auch die Mitmenschen einen besseren Blick auf die Ikone der 3er BMWs haben??