Letzter Beitrag

Ford DM2 Kuga

Was ist eine COC Bescheinigung und wie sieht sie aus?

Zitat: @isidor1967 schrieb am 11. März 2015 um 11:14:36 Uhr: ist auch nur die "halbe Wahrheit"... es ist nur eine Auswahl der Reifengrößen aufgeführt... so fehlen bei mir die 19" er - obwohl ab Werk ausgeliefert... grüße Muss mich selbst korrigieren - unter Pkt. 35 stehen dann die 19"er... ;-) Kein Problem🙂 Ich habe meinen Kugi 09.2009 Neu gekauft und hab den KFZ-Brief-also den Teil II gleich abgeheftet. Und seid dem nicht mehr angesehen. Ich werde Meinen Dicken verkaufen und wurde von dem (wahrscheinlich) Käufer gefragt, ob ich auch dieCOC Bescheinigung mitbringen kann? Wie schon beschrieben heißt sie auchEWG ,oder haltEG-Übereinstimmungsbescheinigung Dieses Dokument erschien zum ersten Mal im Jahr 1993, wurde aber erst 1996 verpflichtend. Für ältere Fahrzeuge gibt es keine derartigen Dokumente. COC ist die Abkürzung für Certificate of Conformity und meint ein Dokument, in dem bestätigt wird, dass Ihr Auto nach internationalen Normen hergestellt wurde. Dadurch soll der Warenverkehr zwischen verschiedenen Ländern der Europäischen Union erleichtert werden. Diese COC-Bescheinigung brauchen Sie bei der Anmeldung bei der Zulassungsstelle. Wie Sie eine COC-Bescheinigung bekommen Die COC-Bescheinigung wird immer vom Hersteller eines Produkts ausgestellt. Darin stehen alle Merkmale und technischen Details Ihres Autos und die EG-Typengenehmigung. Seit 1996 sind alle Hersteller von Kraftfahrzeugen dazu verpflichtet, dieses Dokument auszustellen. Autos werden in der Regel in einer Serie produziert, deshalb wird eine COC-Bescheinigung nicht für jedes einzelne Fahrzeug angefertigt, sondern für alle Fahrzeuge eines bestimmten Typs. Beim Kauf eines Autos in einem anderen Land bekommen Sie vom Händler diese Bescheinigung zusammen mit den anderen Papieren ausgehändigt. Sie bekommen dabei immer ein fälschungssicheres Original, das auf einem Papier mit Wasserzeichen oder farbigen Grafiken gedruckt ist. Wenn man diese Bescheinigung nun verloren hat, sollten Sie als Erstes beim Händler nachfragen, ob er Ihnen eine weitere COC-Bescheinigung geben oder schicken kann. Manchmal bekommen Sie diese umsonst, eventuell müssen Sie aber auch eine Gebühr bezahlen. Alternativ können Sie sich auch direkt an den Autohersteller wenden. Auch bei diesem werden manchmal Gebühren verlangt, fragen Sie also am besten gleich nach. Sie können Ihr Auto auch ohne eine COC-Bescheinigung zulassen. Dann brauchen Sie jedoch eine sogenannte Ganzabnahme nach § 21 StVZO, die Sie beim TÜV oder bei der DEKRA machen lassen können. Sie wird ungefähr 50 bis 150 Euro kosten. Schöne Grüße