Hallo!
Ich besitze seit Juni 2016 einen 453 Smart forfour von 2015.
Bisher lief das Auto wie es sollte, bis zum Sommer diesen Jahres als die Probleme anfingen. Ich muss dazu sagen das wir 2017 nach Schweden ausgewandert sind und den Smart hier durch einen harten Winter 17/18 gebracht haben,jeden Tag zur Arbeit (70 km).
Im Sommer gings los,im kalten Zustand blieben wir an einer Kreuzung stehen und das Auto ging plötzlich aus. Nach 2 maligem Startversuch ließ er sich erst starten als wir kurz gewartet haben und den Schlüssel rausgezogen haben. Danach hat die Start-Stop Automatik während der ganzen Fahrt aufgeleuchtet und ließ sich auch nicht wieder einschalten. (Diese habe ich sowieso immer bei jeder Fahrt deaktiviert)
Nach jedem weiteren Start im kalten Zustand hat es im Motorraum getuckert. Zudem kam noch ein Loch hinzu welches wir im Endschalldämpfer entdeckten. Ab und zu kam zum Starten noch ein rasselähnliches Geräusch. Mitte Juli machten wir einen Ölwechsel und kippten Powerup mit rein zum Öl. Nach 500 km machten wir den nächsten Ölwechsel und gaben wieder Powerup mit hinzu. Gleich danach fuhr der Smart ruhiger ohne dieses ständige tuckern im Stand bis es dann nach einiger Zeit wieder auftrat.
Vor einigen Wochen hatten wir ein Auslesegerät angeschlossen welches keinerlei Aufschluss gab. Letzte Woche Dienstag konnten wir endlich den neuen Endschalldämpfer montieren. Auf der Heimfahrt waren alle Probleme wie weggeblasen und am nächsten Tag als ich das Auto morgens startete fing das tuckern wieder an. Zudem tanken wir seit guten 2 Wochen 98er mit dem Zusatz von Liqui Moly (Benzin Injektor). Zu Anfang konnten wir auch dadurch eine ruhigeren Standgas feststellen.
Letzte Woche beim TÜV Besuch lief alles glatt, ich kam durch aber es wurde aufgezeigt das das Auslesegerät eine Fehlermeldung gefunden hat die mit dem Motor zu tun hat. Es sei aber " nichts schlimmes" hieß es.
Gestern Abend auf dem Heimweg hatte ich sogar teilweise das Gefühl das er in den niedrigen Gängen unruhig lief (was er sonst nur im Stand getan hat), es war ne Art Schub vor-und zurück beim Fahren.
Vorgestern bei -1 Grad startete das Auto super. Dann bin ich nach dem Scheiben kratzen mit voll aufgedrehter Heizung losgefahren und vor der nächsten Kurve aus unserer Straße raus habe ich die Bremse etwas fester getreten und das Auto ist plötzlich ausgegangen und bloss noch die letzten Meter weiter gerollt. Als ich ihn starten wollte, ist er wieder abgesoffen und hat sich mehr oder weniger verschluckt. Beim 2. Startversuch lief er wieder.
Die Fragezeichen häufen sich und ich brauch ganz dringend einen Anhaltspunkt was es sein könnte. Hat jemand ne Idee?
Danke im Vorraus!
Liebe Grüße
Sarah