Moin
Mit dem instandsetzen der Mechanik habe ich Nix zu tun.
Meine Baustellen heißen Sitzwange und Taxiklötze. Daher weiß ich wie man die Teile zerlegt.
Leder ist auch nicht meine Baustelle. Da habe ich,sehr schlechte Erfahrungen mit. Leder instandsetzen ist immer ein Glücksgriff.
Es ist alt und brüchig. Du nähst da ne neue Wange ein und Zack ,reisst,beim beziehen des Sitzes, das Leser aus.Daher ist das instandsetzen der Ledersitze bei mir komplett raus
Zitat:
@bfahrer schrieb am 31. August 2025 um 21:58:29 Uhr:
dann hätte ich mal eine Frage an den Spezialisten, bei meinem Mopf2 mit manuell verstellbarem, Lederfahrersitz neigt sich die Sitzlehne immer mal ein bisschen so dass ich nachstellen muss.
Wenn ich mich mal etwas aufsitze und mich mit etwas mehr Gewicht hinten gegen die Lehne lehne klappt die mit einem mal nach hinten weg. Kann ich dann wieder hochleiern.
Ich habe allerdings Bedenken dass mir das mal einfach während der Fahrt passiert.
Falls der Sitz rumgeschickt werden müsste wenn es nicht anders... das ist halt teils aufwendig. Ich hab mich bis jetzt nicht dran getraut den mal mit heim zu nehmen und in Ruhe zu sezieren. Wäre was für den Winter.
Evtl frage ich wegen Sitzen von einem anderen Mopf2-124 die jeweils ein Löchlein im Leder haben(keine Ahnung was da ein Vorbesitzer mal gemacht hat). Allerdings schwere Dinger da hier beide elektrisch verstellbar.