Da kann ich auch mit einer kleinen "Geschichte" beitragen:
Vor zwei Wochen bei einem BMW Händler gewesen, große Kette. Ich kannte deren Bestand an gebrauchten I4 M50, leider passte da keiner zu 100%. Also war meine Hoffnung das vielleicht ein Wagen im Zulauf ist oder sie auf das Händlernetzwerk zugreifen könnten.
Nach ca. 30 Sekunden wurde mir ein I5 M60 angeboten, "danke kein Interesse", "aber sie wissen ja gar nicht was der kostet". Ab da wurde es nicht besser. Nachdem klar war das ich weder leasen noch finanzieren wollte, wurde mir nur noch Fahrzeuge aus BMW Bestand gezeigt ohne Möglichkeit einer Rabattierung.
Meine Argumentation: Bruttolistenpreis (lag in der Regel für OS 8.5 Fahrzeuge ab 01/24 bei 87000 bis 88000) abzüglich 25% Rabatt = realer Kaufpreis bei Barzahlung. Fahrzeuge sind 1 Jahr alt, macht statistisch 25% Wertverlust vom ursprünglichen realen Kaufpreis = 52000 bis 53000 für einen I4 M50 in der gewünschten Ausstattung.
Dabei hab ich die derzeitige Situation bei den E Autos noch ignoriert.
Ich bin dann zu einem kleineren BMW Händler, die haben jemanden für Privatkunden, der nimmt Suchaufträge an. Ganz andere Atmosphäre.
Also ich beobachte die Preise bei Mobile schon eine Weile. Der eingestellte Preis der meisten Fahrzeuge ist meiner Meinung (!) nach zu hoch. Die Fahrzeuge werden allerdings auch regelmäßig im Preis gesenkt, stehen halt lange auf dem Hof.