Zitat:
@Multitina schrieb am 21. November 2024 um 19:11:34 Uhr:
Die Online-Shops füllen diese Lücke ganz bestimmt gern aus, Thomas.
Im Winter Fuffi kaufen ist schwierig, da trotz Erfindung der KI das Wetter kalt ist und erst wieder im Frühjahr vermehrt mit den kleinen Dingern gehandelt wird.
Ich nehme mal an, dass diese beiden o.g. Roller direkt vor der Haustür zu finden sind - neben allerlei China-Ware, kann ich mir vorstellen.
Für über 1000 Euro würde ich nie und nimmer beim Ih-Bäh einen Roller kaufen, wenn man in der Preisklasse top erhaltene Exemplare mit Gewährleistung finden kann:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ja, die sind nicht ums Eck, aber ein gut aussehender Haufen Schrott, der nicht zuverlässig läuft, für viel Geld zu kaufen, ist schade um die Kohle. Und Kohle muss man noch einplanen für Rückbau auf 45km/h und für Umschreiben von Papier. 150 Euro würd ich dafür mal ansetzen.
Also keinen von beiden nehmen. Und mal über sowas nachdenken - teurer in der Anschaffung, aber hat einige Vorteile und der zickt nicht rum:https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Anders als so viele andere, kaufe ich den Roller tatsächlich dafür, ihn auch täglich zu fahren. Und das auch im Winter. Da ich mir meinen jetzigen (Peugeot Speedfight 3) mit meiner Freundin teile und mir außerdem nicht sicher bin, ob er den ganzen Winter noch durchhält (Service lohnt sich nicht mehr, da wirtschaftlicher Totalschaden), brauche ich nun mal jetzt einen neuen Roller.
Die beiden Roller stehen ca. 20km entfernt, was für Rollerverhältnisse jetzt auch nicht direkt vor der Tür ist (ich besitze nämlich kein Auto o.ä.). Das sind auch nicht die nächstbesten, sondern durchaus überlegt ausgesucht. Händler habe ich keine in der Nähe (wie gesagt, ich habe kein Auto).
Und der Peugeot besitzt die Papiere bereits für die 45kmh. Er müsste nur umgebaut werden. Evtl schaff ich das sogar selbst, wenn ich in Erfahrung bringen kann, welche Drosseln er wo hat etc.