Letzter Beitrag

Autogas LPG seit 1930 auf dem Markt...bis heute nicht durchgesetzt! Warum?

Hallo, ich fahre selbst jetzt schon das 3 Auto mit Autogas und die Zweifel sind meiner Meinung nach unbegründet. Habe in den 8 Jahren und 3 Gasbetriebenen Fahrzeugen kein einzigen Motorschaden oder sonstigen Probleme gehabt. Um mal mit Zahlen dies zu Untermauern, Ford Mondeo mit 175tkm verkauft, Audi A8 ( 6zyl) mit 452000 km verkauft, aktuell Audi A6 ( 6 zyl) fahre ich noch mit 250tkm. Alle Fahrzeuge sind umgebaut worden unter 100tkm. Mercedes, BMW und Audi sind definitiv unbedenklich was Gaseinbau angeht. Italienische Fahrzeugehaben manschmal Propleme wegen den Hochsequenziellen Einspritzanlagen. Prinzipiell ist jedes Fahrzeug umbaubar aber man muss es vorher Prüfen lassen und vielleicht nicht nur bei einem Gasumrüster. Man hört ja immer von durchgebrannt Kolben und Ventilen, man muss wissen das Gas heißer verbrennt als Benzin und Benzin in höhere Drehzahlen und Geschwindigkeiten zusätzlich den Ventiltrieb kühlt. Diese Schäden können bestimmt auftreten wenn man im Sommer bei 40 Grad mit 220 km/h und Mahr dauerhaft 30min auf der Autobahn heizt....aber mal Ehrlich wo kann man das noch und wer will sowas denn. Zudem gibt es bei hochwertigen Gasanlagen auch den sogenannten Flashloop das ist eine zusätzliche Kühlung für die Ventile. Meines Wissens kann man die Gasanlage auch so einstellen das sie sich bei hoher Drehzahl und Geschwindigkeit auf Benzinbetrieb umstellt und dann bei normal Betrieb wieder einschaltet. Und wegen den durchgebrannt Zylindern das kann auch auf unwissenheit von Nichtgaswerkstätten kherführen, denn man muss spezielle Zündkerzen einbauen oder die Elektodenabstände einstellen...und keine Sorge die Zündkerzen haben den Preis einer normalen Kerze. Ich zahle für eine Wartung der Gasanlage 120€ das ist sehr günstig. Zum Abschluss noch. Man muss nur wissen das wenn man sich ein neues Auto kauft man dies während der Garantiezeit nicht Umbauen kann da sonst die Garantie erlischt. Hoffe ich konnte helfen