Letzter Beitrag

Mercedes W206 C-Klasse

Regeneration DPF bei C300d - zu oft?

Zitat: @Dimareka schrieb am 27. Januar 2025 um 08:37:42 Uhr: Zitat: @C300d-Fahrer schrieb am 26. Januar 2025 um 19:44:20 Uhr: Schon komisch, dass der sich so vom 220d im CLA unterscheidet. Evtl. strengere Abgasvorschriften. Und schon traurig, dass Mercedes mir keine Antwort darauf geben konnte oder wollte. Das wird nichts mit strengeren Abgasvorschriften oder Ähnlichem zu tun haben. Das liegt einfach daran, dass der 300d, gegenüber dem 220d, mehr Kraftstoff verbraucht und dieser Mehrverbrauch auch mehr Rußablagerungen bildet. Ich fahre den 220d im GLC (EZ 02/2023) und da regeneriert der DPF ca. alle 700-800 km. Somit ca. einmal pro Tankfüllung. Auch wenn die Grundmotoren (OM 654M) identisch sind, wird hier offensichtlich die Mehrleistung des 300d über das Motormanagement herbeigeführt und das muss irgendwo die Mehrleistung herzaubern. Und da geht das oft nur über andere Steuerzeiten oder mehr Kraftstoff, was wiederum ein anderes Abgasverhalten hervorruft. Man braucht sich doch auch nur den CO-Ausstoß anschauen und sieht, dass da bereits Unterschiede sind. (220d 119 g/km zu 300d 129 g/km) Auch der Kraftstoffverbrauch liegt nach WLTP um 0,4l höher. Da sieht man bereits, dass einfach mehr Rußablagerungen entwickelt werden müssen, welch auch einer häufigeren DPF-Reinigung bedürfen. Das würde ich ja verstehen, wenn es so wäre. Ich bin ja selbst erstaunt, dass der C300d trotz Mehrleistung, etwas schlechterem cw-Wert und 250 kg Mehrgewicht ziemlich genau identisch im Verbrauch zum CLA SB 220d liegt. Da lag ich auch im Sommer bei im Mittel 5,5 l/100km aber ca. 900 - 1000 km pro Regenerationszyklus. D.h. ich habe nicht jede Tankfüllung eine Regneration gehabt. Und selbst die 0,4 l/100km im WLTP sind weniger als 10% Mehrverbrauch. Dann müsste der C300d immer noch 800 - 900 km fahren können bevor einer eine Regeneration nötig wäre. Oder er fährt einfach magerer oder was auch immer und das führt zu mehr Rußbildung. Durch die 9-Stufenautomatik und die Elektromotorunterstützung liegt zumindest die Drehzahl deutlich niedriger bei gleicher Geschwindigkeit als zum CLA.