Hallo
das ganze geht auch viel günstiger. Das eigentliche Problem ist nicht der Filter sondern der Vorkat.
Ich habe dieses Problem letztes Jahr gehabt bei ca. 230.000 km. Das Problem ist, das der Filter eine bestimmte Temperatur zum Freibrennen braucht, die erreicht der aber nicht ohne Hilfe. Die Temperatur wird erzeugt im Vorkat. Dafür wird Diesel in den Vorkat gespritzt vom Motor aus. Dieser Diesel soll dann zünden. Aber selbst da besteht das Problem, das die Temperatur nicht ausreicht zum zünden. Um die Temperatur zu senken sind im Vorkat Platinplatten an denen der Diesel auch bei niedrigeren Temperaturen zündet. Nur leider setzt sich auf den der Russ genauso ab und es kommt zu keiner Reaktion mehr. Wenn das geschehen ist, dann braucht er ewig zum Reinigen und schließlich funktioniert nichts mehr und du sollst Investieren in einen neuen Partikelfilter und Vorkat und das macht dann 2700 Euro. Das nennt man leicht verdientes Geld.
Ich wollte das nicht bezahlen und habe mir selber geholfen. ich habe den Vorkat samt Partikelfilter ausgebaut und eingeschickt an eine Firma namens Barten.http://www.russfilterreinigung.de/de/
Ich glaube ich habe für die Reinigung der beiden Teile 350 Euro bezahlt.
Danach noch so ca 50 Euro für die drei Dichtungen bezahlt und alles wieder zusammengebaut.
Wenn du dir die schwierige Arbeit ersparen willst, kannst du für die Montage auch einen der Vertragspartner nehmen. Wichtig ist, das du danach nach Honda fährst und dir das andere Motorprogramm aufspielen lässt.
Das alte reinigt nur alle 1000 km das neue bereits nach 500 km. Ich habe festgestellt, das seit dem das System besser läuft und ich auch keine Probleme mehr habe. Auch diese bescheuerte Ölanreierchung gibt es nicht mehr und ich muss jetzt ab und zu mal einen Tropfen nachfüllen, was für einen Diesel ohne Partikelfilter normal ist.
Ich hoffe ich konnte dir helfen!
LG Peter