Hallo zusammen,
schön, dass hier auch positive Beiträge zu unseren Fahrzeugen gepostet werden.
Ich kann mich nur anschließen; ich fahre meinen 3L Diesel jetzt seit knapp 100tkm (aktuell ne knappe viertel Million auf dem Tacho ;-) ) und im großen und ganzen keine Probleme. Der einzige Wermutstropfen - eigentlich war es ein Faß - war ein Defekt an einem Kolbenring bei 200tkm. Was soll ich sagen - meine Werkstatt hat sich gefreut: Motor ausbauen, zerlegen und zusammensetzen. OK, eine neue Lichtmaschine wurde ihm letztes Jahr auch spendiert und so langsam zeigt sich am hinteren Radlauf ein wenig Rost. Das kann aber für relativ wenig Geld wieder gerichtet werden.
Was den Langstreckenkomfort, den Fahrspaß und die Ökonomie (9L) angeht möchte ich sagen, dass der Wagen auch aktuellen Mittelklassefahrzeugen (204 und Konsorten) noch durchaus das Wasser reichen kann. Die Laufruhe des Reihensechsers ist im Vergleich zu aktuellen Dieselmotoren m.E. auch heute noch state of the art. Jedenfalls genieße ich jeden Kilometer und lass mich ganz gelassen gen Horizont schieben.
Umweltzonen: Nachrüstungen gibt es meines Wissens nach nicht - über einen Verkauf denke ich aber im Traum nicht nach!
Mögen noch viele KM von unseren Dinosauriern gefressen werden!