Letzter Beitrag

Mercedes W176 A-Klasse

Inspektion vs. TÜV

Die A-Klasse ist mein erstes Auto, deshalb habe ich noch nicht die Erfahrung, was Wartung und Pflege angeht. Bei mir steht aktuell der Service B5 an. Laut dem Serviceheft wird dabei Folgendes gemacht:Alle Fahrzeuge: Warn- und Kontrollleuchten Signalhorn Außenbeleuchtung Leuchtweitenregulierung Scheinwerfereinstellung Scheibenwischer Fahrzeugaußenseite Frontscheibe Wischerblätter Öl- und Filterwechsel Bremsanlage Kühlmittelstand Reifen Bremsbeläge Bremsscheiben Zusätzlich bei der A-Klasse: Sichtbare Teile Motorraum Keilrippenriemen Kühlmittelstand Bremstest Sichtbare Teile Unterseite Lenkung & Spurstange Vorderachse Hinterachse Stoßdämpfer Staubfilter erneuern Die Unterstrichenen Komponenten werden auch beim TÜV untersucht, welcher bei mir in 6 Monaten ansteht. Zusätzlich werden beim TÜV die folgenden Untersuchungen gemacht: Auspuffanlage Ausrüstung (Warndreieck etc.) Pedale, Sitze, Sicherheitsgurte Wie man sieht, ist die Inspektion bei MB wesentlich umfangreicher, dadurch auch wesentlich teuer! Jetzt stellt sich mir die Frage: Ist denn Beides wirklich nötig? Wenn ich durch die Inspektion komme, werde ich in 6 Monaten wohl auch durch den TÜV kommen. Ist denn Geld wirklich das einzige Argument? Ich weiß, dass die Inspektion keine Pflicht ist. Nur möchte ich natürlich ein gepflegtes Scheckheft beim Weiterverkauf haben. Auch würde mich sonst bei jedem Start die Service-Erinnerung im Display stören 😉 Muss ich die Inspektion nur bei MB (bzw. bei einem Mercedes- Partner) durchführen lassen, damit das Scheckheft gepflegt bleibt? Wie handhabt ihr das? Ich freue mich auf eure Meinungen.