Letzter Beitrag

Alter Gebrauchter mit wenig Kilometern: retten oder schrotten?

Vielen Dank für die hilfreichen Antworten und bitte entschuldigt die späte Rückmeldung. 🙂 Zu der Idee Austauschmotor: Das war auch einer meiner Gedanken. Nur: der Motor selbst ist zwar nicht teuer aber der Einbau wird ziemlich ins Geld gehen. Zudem haben die Motoren häufig schon einige Kilometer mehr weg und da würde ich den jetzigen mit "nur" 90.000 Kilometeren bevorzugen. Inzwischen hat sich einiges getan. Die Werkstatt hat mir jetzt mitgeteilt welche sonstigen Mängel für den TÜV zu machen wären: Querlenker links und rechts müssen gemacht werden und Tragegelenk ist ausgeschlagen. Jetzt nichts so überraschendes. Ansonsten ist technisch alles in Ordnung und er würde mit den Reparaturen problemlos durch den TÜV kommen. Komplettpreis für Querlenker links und rechts, Tragegelenke, Austausch aller Ventile mit Dichtringen (empfehlung der Werkstatt da es finanziell keinen sooo großen Unterschied macht ob nur 2 oder gleich alle Ventile ausgetauscht werden und dann ist erstmal Ruhe), Zahnriemen und Wapu: 1050 Euro. Preis scheint mir fair zu sein. Ich meine mich zu erinnern (habe leider gerade die Liste nicht hier *peinlich*) das der Zylinderkopf komplett überholt wird. Allgemeine Meinung bei der Werkstatt und (meinem Auto-technisch etwas versierteren) Freund: für das Geld muss man erstmal einen vergleichbaren gepflegten Wagen mit 90 tkm kaufen. Ich werde ihn also schlussendlich reparieren lassen. Wie hier schon einige auch geschrieben haben sehe ich den Vorteil bei einer Reparatur darin das ich weiß was gemacht wurde und ich mit diesen Teilen dann erstmal keine Probleme haben werde. Bei einem "neuen gebrauchten" fange ich wieder bei Null an und habe im schlechtesten Fall erstmal einen Reparaturstau aufzuholen der vorher nicht unbedingt einzuschätzen ist und auch erheblich ins Geld gehen kann. Eure Meinungen haben mich in meiner Entscheidung bestärkt. Zudem mag ich den Wagen einfach. Ich muss sagen: der alte Opel bringt mir "das Auto" näher als jedes andere Auto das ich vorher gefahren bin. (dazu sei gesagt ich bin 26 Jahre alt und das älteste Auto was ich bis dato je gefahren bin war Bj 2005.) Vor einigen Tagen bin ich zum ersten mal seitdem ich den Opel Astra gekauft habe, wieder mit dem Kia meiner Eltern (Neuwagen 2013) gefahren und musste mich erstmal an das hypersensible Lenkrad und die Bremsen gewöhnen. xD Ich war zudem gefühlsmäßig weit, weeeeiiiit weg von der Strasse (ich hoffe es ist verständlich was ich meine). Ich mag scheinbar eher alte Karren. Nicht unerheblich war auch die Meinung der Werkstatt was den guten Gesamtzustand des Fahrzeugs angeht. Lob am Rande: Diese (freie) Werkstatt ist meiner Ansicht nach wirklich vorbildlich im Bereich Kundenservice und gibt ihre Empfehlung im Sinne des Kunden und nicht des eigenen finanziellen Vorteils ab. Das haben sie schon mehrfach bewiesen (z.B. meinem Vater das abstoßen eines Peugeot 206 empfohlen obwohl er ihn noch teuer reparieren lassen wollte, da sich weitere Reparaturen in naher Zukunft abzeichneten; meiner Schwester, der man vorher in einer anderen Werkstatt eine teures Austauschteil andrehen wollte, eine günstige Reparatur des Teils empfohlen u.s.w.) Danke an dieser Stelle nochmal alle die sich mit meinem "Problem" beschäftig und geantwortet haben. Ich weiss das wirklich zu schätzen.