Letzter Beitrag

Mercedes W163 ML

Achtung auch gekaufte LED Rückfahrleuchten können zum Problem mit dem Tempomat führen

Als Beispiel soll der nachfolgende E-Mail Verkehr dienen: Von: Peter Gesendet: Freitag, 8. Januar 2016 16:56 An: info@dectane.de Betreff: DECTANE LED RÜCKLEUCHTEN MERCEDES BENZ M-KLASSE W163 dectane GmbH Schongauerstraße 23-25 D-04328 Leipzig z.Hd. Herrn Christian Kühn Sehr geehrter Herr Kühn, Ich habe die DECTANE LED RÜCKLEUCHTEN MERCEDES BENZ M-KLASSE W163 Mit E-Prüfzeichen: Zugelassen im Bereich der STVZO passend für: Mercedes Benz M-Klasse W163 Baujahr: 97 - 05 Farbe: rot / klar Inhalt: 1 Set besteht aus 2 Rückleuchten Zustand: neu / original verpackt Plug&Play: Kompatibel zu allen originalen Haltepunkten und Steckerverbindungen Fehlermeldungen ausgeschlossen: Alle Steuereinheiten / Widerstände sind bereits im Lieferumfang enthalten inkl.. Reflektor Leuchtmittel: Standlicht: LED Bremslicht: LED Blinker: LED Nebelschlusslicht: Halogen Rückfahrscheinwerfer: Halogen BA15S am 01.10.2012 gekauft. Artikel Nr. SK 1711 -115R98 und SK 1710-115R98 hat die Bezeichnung RT 128 S/N 1104181. Der Mercedes Benz M-Klasse W163 hat damit bis im Juni 2015 ohne Tadel funktioniert und dann funktionierte der Tempomat nicht mehr. (Das Auto wurde nur wenig bewegt.) Der Mercedes ML 270 CDI wurde am 21.12.2015 in der Garage Südstern- Bölle AG in Waldshut dann gründlich untersucht. Dabei wurde der Bremslichtschalter und der Bedienungsschalter des Tempomat gewechselt und anschliessend das Steuergerät für die „Electronic Stability Program“ (ESP) erneuert. Am Schluss mussten die alten Leuchten mit Lampen wieder eingebaut werden. Der Fehler war auf Grund des Widerstands der Lampen,welche im BUS das Signal verändert haben und durch die Zeit entsprechend als Fehler aufgetreten ist. Auch beim Test könnte dies nicht sofort gefunden werden. Da ich trotzdem diesen Umständen aber gerne die LED Rückfahrlampen verwenden möchte, bitte ich Sie die gekauften Rückfahrlampen welche den Anspruch “Fehlermeldungen ausgeschlossen: Alle Steuereinheiten / Widerstände sind bereits im Lieferumfang enthalten“ nicht habe zu reparieren oder zu ersetzten. Gerne sende ich Ihnen die LED Rückfahrlampen zurück zu Ihre Kontrolle. Für Ihre wohlwollende Prüfung besten Dank. Mit freundlichen Grüssen Peter Am 11.01.2016 um 15:52 schrieb helpdesk dectane GmbH: Hallo, das Sie ein Problem mit unserem Produkt haben Bedauern wir sehr. Doch leider ist eine Reparatur oder Austausch nicht möglich da der Artikel ja bereits 4 Jahre alt ist. Sie haben den Artikel in den 4 Jahren in Ihrem Fahrzeug verbaut gehabt und hatten keine Fehlermeldung im Bordcomputer. Hätten Sie eine Fehlermeldung gehabt so hätte Ihnen Ihr Fahrzeug das im Kombiinstrument angezeigt. Somit ist die Rückleuchte wie beschrieben auch Fehlerfrei gelaufen. Natürlich kann es passieren das Widerstände auch mal kaputt gehen und es dann zu einer Fehlermeldung im Fahrzeug kommt. Aber auch diese hatten Sie nicht. Das die Probleme des Tempomat mit unseren Rückleuchten in Zusammenhang stehen können wir hier nicht nachvollziehen. Wir bedauern das Problem sehr, haben hier aber keine Lösung für Sie. Mit freundlichen Grüßen | With best regards stefan guhr technischer support | QMB & RMA technical support | quality & claim managment T +49 341 23 68 00 19 E hd@dectane.com Von: Peter Gesendet: Mittwoch, 20. Januar 2016 18:08 An: helpdesk dectane GmbH <hd@dectane.com> Betreff: Re: DECTANE LED RÜCKLEUCHTEN MERCEDES BENZ M-KLASSE W163 Sehr geehrter Herr Guhr, herzlichen Dank für Ihre Antwort. Es ist auch mir klar, dass ich keinen Austausch bekomme nachdem am 01.10.2012 die Leuchten gekauft habe. Die Leuchten hatten zu diesem Zeitpunkt keine Widerstände, wie das heute im Internet ersichtlich ist --> Fehlermeldungen ausgeschlossen: Alle Steuereinheiten / Widerstände sind bereits im Lieferumfang enthalten Deshalb ist folgendes eingetreten: 1. Der Mercedes wurde als zweit Fahrzeug nur wenig gefahren und deshalb wurde der Fehler so spät entdeckt. 2. Der Fehler war, dass der Tempomat nicht mehr funktionierte. Alles andere war OK. 3. Nach den verschieden Tests, dem Austausch des Tempomatschalters, dem Schalter für das Bremslicht, Steuergerät für Electronic Stability (ESP), sowie dem Einbau der Originalrückleuchten hat der Tempomat wieder funktioniert. Nach jedem Schritt wurde eine Analyse gemacht und dadurch konnte der eindeutige Fehler nachgewiesen werden. 4. Der Grund waren die Rückleuchten ohne den notwendigen Widerstand, welche dadurch den BUS der Elektronik entladen haben. Die Reparatur und Analyse hat mich schlussendlich € 706.30 bei der Mercedes-Benz Südstern-Bölle AG in Waldshut gekostet. Auf Wunsch kann ich Ihnen die Rechnung senden. Aus diesem Grund habe ich Sie für eine Reparatur angefragt. Ihre Antwort war nicht unbedingt kundenfreundlich und ich hoffe, dass Sie heute die Sachlage besser verstehen. Haben Sie einen Vorschlag? Mit freundlichen Grüssen "Hallo" Peter Am 21.01.2016 um 11:17 schrieb helpdesk dectane GmbH: Hallo, ich muss davon ausgehen das auch im Jahre 2012 die Rückleuchten schon Widerstände hatten da es ja sonst zu einer Fehlermeldung gekommen wäre. Diesen Widerstand können Sie an der Rückleuchte auch sehen. Dies ist ein Schwarzes Metallgehäuse wo 2 Kabel hinein führen. Dieses Kästchen ist auf der Rückseite angeschraubt. In diesem Kästchen ist der Widerstand drin. Vielen Dank. Mit freundlichen Grüßen | With best regards stefan guhr Von: Peter Gesendet: Freitag, 22. Januar 2016 15:44 An: helpdesk dectane GmbH <hd@dectane.com> Betreff: Re: DECTANE LED RÜCKLEUCHTEN MERCEDES BENZ M-KLASSE W163 Hallo Herr Guhr, Besten Dank für die Nachricht. Sie haben recht. Die Box hat die Bezeichnung RT 128 und darin sind 2 Widerstände parallel geschaltet. Die Widerstände habe 16 Ohm / 10 W, mit der parallel Schaltung ergibt das 8 Ohm. Damit ergibt sich bei 12 V eine Leistung von 18 W. Die normale Lampe hat 21W/5W. Müssen die Widerstände auf 14 Ohm / 10 W gewechselt werden, damit ich auf die Leistung von 20,6W (21W) komme und das Signal zum BUS korrekt ist ? Für Ihre Bemühungen besten Dank Mit freundlichem Gruss Peter Hallo, dies wäre eine Möglichkeit die man versuchen kann um den Fehler zu beheben. Wie bereits gesagt hatten wir einen solchen Fehler bei diesen Rückleuchten bisher noch nicht. Mit freundlichen Grüßen | With best regards stefan guhr technischer support | QMB & RMA technical support | quality & claim managment T +49 341 23 68 00 19 E hd@dectane.com dectane gmbh | schongauerstraße 25 | D-04328 leipzig Tel: +49 34123 68 00 0 | fax: +49 341 23 68 00 00www.dectane.de | info@dectane.com Amtsgericht Leipzig | HBR 18482 | Geschäftsführer: Christian Kühn ISO 9001:2008 | ISO 14001:2004 * WEGEN DER VIELZAHL DER BEI UNS EINGEHENDEN E-MAILS BITTEN WIR SIE, VORANGEGANGENE MAILS WIEDER MITZUSENDEN, DA SONST EINE WEITERE BEARBEITUNG Z. T. NICHT MÖGLICH IST * * PLEASE DO NOT DELETE THE CORRESPONDENCE WHEN REPLYING *