Hallo zusammen.
Ich habe noch einen BMW 325i A (Baujahr 12/2006, ca. 113.000 km) mit Navi-Professional.
Seit letzter Woche verhält sich das Fahrzeug etwas "unnormal".
Habe das Auto letzte Montag angelassen um vor der Garage wegzufahren...
Motor angelassen, Hauptmenü erschien. Als ich dann den Rückwärtsgang einlegte,
baute sich das Bild der PDC in Stücken zeitverzögert auf.
Letzte Woche passierte es, dass ich das Fahrzeug auch vor der Garage wegfahren habe,
die PDC piepte im hinteren, linken Lautsprecher, zeigte auch bis in den gelben Bereich hinten links an,
obwohl hinter meinem Fahrzeug kein Hindernis war.
Als ich dann auf die Seite gefahren bin und den Motor abstellte, ging zwar der Monitor und der Bildschirm aus, die PDC piepte aber weiterhin im hinteren, linken Lautsprecher und der Radio spielte auch weiter.
Absperren, aufsperren, neu anlassen und wieder aus, veränderte diese Phänomen nicht.
Ich musste dann in die Arbeit fahren, sperrte ab und als ich Abends nach Hause kam,
war alles wieder normal.
Muss erwähnen, dass wir das Auto noch bis Mitte Januar behalten wollen.
Ein neuer BMW ist im Oktober als Ersatz angeschafft worden.
Meine Mutter fährt das Fahrzeug noch, bis der Neue eingefahren ist und fährt morgens 8 km in die Firma und am Abend 8 km wieder zurück. Kann es sein, dass die Batterie einfach schwach ist?
Oder evtl. die Lichtmaschine defekt ist?
Möchte halt gerne wissen, warum so etwas auftreten kann. Nicht, dass sich eine große Reparatur anbahnt.
Bisher war es immer ein sehr zuverlässiges Fahrzeug.
Letztes Jahr wurde bei BMW die Kühlwasserpumpe und das Thermostat getauscht, wobei der vom ADAC meinte, dass es nur das Thermostat wäre.
BMW wollte dann gleich noch die Getriebeölwanne für ca. 1.800 € tauschen, da die angeblich undicht wäre und ich sonst keinen TÜV bekommen würde. Wir haben in der Garage aber nie Ölflecken feststellen können. Als ich dann bei einer freien Werkstatt zum TÜV war, hat der BMW ohne Mängel den TÜV bestanden.
Vielen Dank schon mal für hilfreiche Antworten!