Letzter Beitrag

Audi C6/4F A6

Vibrationen im Antriebsstrang

Der gesamte Antriebsstrang ( Powertrain) des Fahrzeuges vom Motor angefangen bis zum Differential ist ein elastisches schwingungsfähiges System. Die Elemente im Antriebstrang Motor; Verteilergetriebe; Differential; Kardanwelle sind mit elastischen Dämpfern versehen um Schwingungen von der Karosserie fernzuhalten. Der gesamte Antriebsstrang wird bei der Entwicklung im Werk so optimiert dass keine störenden Vibrationen auftreten. Der Bereich in dem diese Optimierung stattfindet ist relativ schmal und kann daher leicht durch Komponentenstreuung verstimmt werden. Im Werk werden Fahrzeuge die beim Endtest Vibrationen/Geräusche haben (kommt zwar selten vor, passiert aber) separat durch erfahrene Mitarbeiter optimiert. Selbst bei originalem Komponententausch während der Lebensdauer des Fahrzeuges können geringe Differenzen innerhalb der getauschten Komponenten den Antriebsstrang verstimmen so dass es zu Vibrationen/Geräuschen kommt. Tritt ein Geräusch/Vibration am Fahrzeug auf sind dass mit die schwierigsten Fehler für die Werkstätten diese zu diagnostizieren, da die Ursachen sehr vielgestaltig sein können und nur mit einer Schwingungsdiagnose (FFT-Analysator) und Erfahrung eingegrenzt werden können. Wird innerhalb des Antriebsstranges eine Komponente verändert (Drehmomentenverlauf; Dämpferelemente; Massenverhältnissen; Winkelveränderungen z.B. durch Tieferlegung ;kann es durch diese Änderungen zu Vibrationen beim Beschleunigen /Bremsen oder im normalen Fahrbetrieb kommen. Nach meiner Meinung liegt Dein Problem in der veränderten Drehmoment-Charakteristik und es zu torsionalen Schwingungen im Antriebsstrang kommt. Beschleunige doch mal dein Fahrzeug beim Bergabfahren mit Vollgas ob das Problem weiter besteht.