Hallo liebe Gemeinde,
meine Quh (3,0 TDI Bj 08/2010, 60.000 km) hatte vor 5 Wochen massiven Ölverlust - nach Werkstattbesuch wurde ein geplatzter Ölschlauch erneuert und im Zuge dessen auch gleich der Turbolader (wg. evtl. entstandener Folgeschäden aufgrund des mangelnden Öldrucks erneuert) - ein Glück alles noch in der Werksgarantie (da um 2 Jahre und auf 80.000 km verlängert).
Vierzehn Tage später kam die Motorkontrolleuchte - jetzt war ein Temperaturgeber am Dieselpartikelfilter defekt und wurde garantiemäßig getauscht.
Keine 3.000 gefahrene Kilometer nach dem ersten Ölverlust habe ich gestern nun wieder Rauchschwaden auf der Autobahn hinter mir hergezogen - bin zum Glück noch ohne Warnhinweis der Quh nach Hause gekommen - dort den Wagen kurz abgestellt - nach drei Minuten Zündung an und siehe da die rote Ölwarnleuchte und es piepte wie verrückt.
Keine Ahnung wo diesmal das Öl rausgelaufen ist - aber als der Abschleppwagen vom Freundlichen kam, lief der Rest der sich noch im Motor (oder wo auch immer) befand schön auf die Straße.
Hört sich für mich nicht wirklich toll an - nach 60.000 km und der 3,0 L Maschine.
Davor hatte ich 60.000 km nie Probleme und ABSOLUT keine außerplanmäßigen Werkstattbesuche - die Services wurden immer brav erledigt.
Die Diagnose des Freundlichen steht noch aus.
Dazu kommt, dass ich im Vollgas kaum noch an 220 km/h herangekommen bin (im Dynamicmodus) - und der Bereich von 170-220 so richtig schön lahm ist. Das war früher nicht so...
Mit was für weiteren Folgeschäden kann ich rechnen, wenn wieder nur irgendein Teil getauscht wird ...?
Wer hat ähnliches erlebt bzw. kann mir Tipps und Hinweise geben (Klugscheißer auch herzlich willkommen ;-)
Vielen Dank !